Just Dance 2020 | Review (Nintendo Switch)
Wenn ein Publisher eine Lizenz besitzt, nutzt er sie solange aus, wie er kann. Was für die Fans zu einem alljährlichen Jubel führt, sorgt bei Kritikern für regelmäßiges Stirnrunzeln. Denn in den meisten Fällen handelt es sich eher um kleinere Updates, die allerdings zum Vollpreis erhältlich sind, als um wirklich große Verbesserungen oder gar Neuerungen bei den „Jahrestiteln“. Neben Electronic Arts tut sich vor allem Ubisoft durch diese melkbaren Lizenzkühe hervor. Das Paradebeispiel dürfte die „Just Dance“-Reihe sein, die nun in der Version 2020 vorliegt. Wir haben uns anhand der Switch-Fassung ein Bild davon gemacht, was Hobbytänzer in diesem Jahr erwartet und ob sich der Kauf lohnt.
Crossroads Inn - Review (PC)
Simulationsspiele gibt es wie Sand am Meer. Nahezu alles, was man sich vorstellen kann, wurde dabei von persen Entwicklerstudios in den vergangenen Jahrzehnten abgearbeitet. Doch wer bislang dachte, es gebe keine neuen Impulse mehr, irrt sich. Denn mit „Crossroads Inn“ gibt es nun den ersten Tavernen-Simulator, der im Mittelalter angesiedelt ist. Wir haben den Titel von „Kraken Unleashed“, der exklusiv für den PC entwickelt wurde, getestet und verraten, ob das Spiel Spaß macht.
Dance Central | Review (Oculus Rift S)
Die Jungs von Harmonix stehen seit vielen Jahren als Synonym für erstklassige Musik-Spiele. Sei es „Rock Band“, „Amplitude“, „Audica“ oder „Dance Central“. Was die Entwickler erschufen, hatte stets einen großen Erfolg in der Community. Während die Fangemeinde jedoch noch immer sehnsüchtig auf einen Nachfolger von „Rock Band“ wartet, hat man sich in den vergangenen Jahren dem Thema „Virtual Reality“ angenommen und einige vielversprechende Spiele herausgebracht. Neben „Music VR“ und „Rock Band VR“ entstand in den Entwicklerstudios der letzte Ableger von „Dance Central“, der unter anderem für Oculus Rift S und Oculus Quest erschienen ist. Wir haben für euch das (virtuelle) Tanzbein geschwungen und verraten euch, wie uns der neuste Ableger von „Dance Central“ gefallen hat.
BoxVR | Review (Oculus Rift S)
Wer sagt eigentlich, dass PC-Spieler faul auf ihrem Hintern auf dem Sofa sitzen, dass Spiele zum passiven Konsum verleiten und körperliche Aktivitäten mit dem PC nicht möglich sind? Denjenigen empfehle ich eine Runde mit Oculus VR-Brille „Rift S“ und dem Spiel „BoxVR“. Spätestens nach einem Workout mit diesem Titel sollten auch die letzten Zweifler verstummen. Warum das Spiel wirklich schweißtreibend ist und ob es auch Spaß macht, klären wir im Test.
Bus Simulator | Review (Xbox One)
Ich muss sagen, dass ich in den vergangenen Jahren stets diejenigen bewundert habe, die sich mit klassischen Simulatoren beschäftigt haben. Trotz schlechter Grafik, oftmals recht monotonem Gameplay und (rein von außen her betrachtet) nicht immer allzu interessanten Themen, erfreuen sich Titel wie „Landwirtschaftssimulator“ und Co. einer enormen Beliebtheit. Einfach mal in die Rolle eines entsprechenden Berufs zu schlüpfen, scheint für viele Spieler eine spannende Abwechslung zu ihrem eigenen Beruf darzustellen. Daher war es für mich umso spannender, als ich das Angebot bekam, auf der Xbox One den neuen „Bus Simulator“ von astragon zu testen. Ob mir der Titel Spaß gemacht hat, erfahrt ihr im Test.
Beat Saber | Kurztest (Oculus Rift S)
Die VR-Welten laden nicht nur dazu ein, sich „mitten drin“ in fremden Welten zu fühlen, sondern auch den ganzen Körper intensiv einzusetzen und motivieren nicht selten zum vollen Körpereinsatz. Eines dieser Spiele ist das stylische „Beat Saber“, das bereits auf der PSVR überzeugen konnte. Wir haben nun zum Beginn unserer „Oculus Rift S“ Test-Sessions den Titel für euch getestet und verraten euch im Folgenden, warum uns der „virtuelle Workout“ rundum gefallen hat und wir hier einen absoluten „Süchtigmacher“ gefunden haben.
Robo Recall | Review (Oculus Rift S)
Besitzer einer Oculus Rift S werden sich sicherlich fragen, wie sie ihren Freunden oder Verwandten am besten die Möglichkeiten aufzeigen können, zu was die aktuelle VR-Brillen Generation zu leisten im Stande ist. Während manche eine tolle Grafik bevorzugen, stellen andere den hohen Grad an „mitten drin“-Gefühl, die so genannte „Immersion“ in den Vordergrund. Da das Oculus-System an die Hardware eines PCs gekoppelt ist und nur so gut funktioniert wie diese, können Besitzer eines flotten Gaming-PCs natürlich ganz besonders von den Möglichkeiten der Rift S profitieren.
Oculus Rift S - Hardware, Einrichtung und erste Schritte in der VR im Test
Wer sich für eine VR-Brille entscheidet, hat – je nach zur Verfügung stehendem Budget – die Wahl zwischen drei großen Anbietern und ihren Brillen. Da wäre der preisliche Spitzenreiter HTC mit seiner „Vive“ und den persen Modellen, PlayStation mit seiner „PSVR“ sowie Oculus mit seiner „Quest“ und der neuen „Rift S“. Eine Sonderrolle spielt dann noch Valve mit der Index. Während die PSVR am unteren Preissegment fischt, ist Oculus unter der Regie von facebook im gehobenen Mittelfeld zu finden. Wir haben die im Mai diesen Jahres erschienene Rift S einmal ganz genau unter die Lupe genommen und verraten euch, ob sich die Investition von rund 449 Euro lohnt.
Little Big Workshop | Review (PC)
Simulationsspiele erfreuen sich seit Beginn der PC-Ära einer enormen Beliebtheit. Zu nahezu jedem erdenklichen Thema gibt es einen eigenen Ableger. So durften wir als Fans in den vergangenen 30 Jahren Städte bauen und verwalten, Krankenhäuser und Zoos managen, Vergnügungsparks bewirtschaften und vieles andere mehr. Was bislang irgendwie fehlte, war der Bereich des Heimwerkens und Handwerks. Diese Lücke wird nun durch das charmant-knuffige und dennoch hochkomplexe „Little Big Workshop“ von HandyGames und THQ Nordic geschlossen. Wir durften den PC-exklusiven Titel für euch testen.