Die beste Scanner-App für iPad und iPhone im Test
Wer kennt das Problem nicht: Man hat zuhause oder auf der Arbeit einen enormen Wust an Papieren. Seien es Rechnungen, Unterlagen, Notizen oder Einladungen und Korrespondenz. Da geht schnell mal etwas unter, wenn man es nicht sofort abheftet. Und seien wir mal ehrlich: Wer tut das schon?! Doch das muss in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr sein! Denn mit Apples iPad (oder iPhone) und der App „Scanner Pro“ von Readdle könnt ihr in Sekunden euren Papierkram digitalisieren. Wir haben die App zum „papierlosen Büro“ für euch getestet.
Lightstream Racer | Review (iOS)
Futuristische Rennspiele erfreuen sich seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit. WipeOut ist hier einer der vielgelobten Vorreiter. Man scheute sich nie, neue Wege zu beschreiten. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der Titel auch in VR erhältlich war. Einen Schritt weiter geht „Lightstream Racer“, der zwar nicht auf VR, also den Einsatz einer Brille und setzt, dafür aber auf Augmented Reality und so die Strecken quasi in euer Wohnzimmer, in euren Garten oder einen anderen Platz und Ort eurer Wahl „hinein setzt“. Denn mit dem ARKit von Apple haben die Entwickler von Virtual Arts hierzu ein optimales Tool an die Hand bekommen, welches euch rasante Rennaction mit 360 Grad-Rennstrecken spendiert. Wir haben den Racer für euch getestet.
F1 2018 | Review (PS4)
Was Electronic Arts für Fans des American Football-Sports ist, ist seit Jahren Codemasters für F1-Enthusiasten: Eine alternativlose Möglichkeit, ihrem realen Sport auch virtuell nah zu sein. Doch sowohl Fans von NFL als auch Motorsport-Anhänger werden von „ihren“ Sportspielen Jahr für Jahr aufs Neue bestens versorgt. Doch trotz allem haben sich bei beiden Reihen (vielleicht aufgrund der Monopolstellung) eine gewisse Trägheit, Stillstand und einige Ermüdungserscheinungen mangels echter Neuerungen eingestellt. Klar: Formel 1 bleibt Formel 1. Dennoch erwarten Fans von Codemasters mehr als ein alljährliches Update mit neuen Strecken und Fahrern. Was uns der aktuelle Teil „F1 2018“ bietet und wo die Entwickler an Stellschrauben gedreht haben, verraten wir euch im Test der PS4-Version.
inn-joy @ "Unlock: Das letzte Abenteuer von Professor Jones" - Escape Room Münster
Ihr befindet euch im Zimmer des berühmten und reichen Professor Jones der vor kurzem verstorben ist. Er war für seine Abenteuerlust und der ständigen Jagd nach den kostbarsten und verborgensten Schätzen der Welt bekannt. (Filmfans wissen natürlich längst, von welchem Jones hier die Rede ist) Jahrzehnte lang hat er die ganze Erde bereist, Ausgrabungen geführt und unzählige Geheimnisse gelüftet. Nun warten viele geldgierige Personen darauf, seine Reichtümer zu erben, doch der schlaue Professor Jones hat sich da etwas Cleveres einfallen lassen: nur diejenigen die es in 60 Minuten schaffen seinen kostbarsten Schatz aller Schätze zu finden, bekommen auch sein Erbe.
inn-joy @ "Unlock: Der rätselhafte Mord an Lars Schwarz" - Escape Room Münster
Der Student Lars Schwarz aus Münster wird von der Polizei tot aufgefunden. Wenig früher hatte er völlig aufgebracht die Polizei kontaktiert und behauptet, von einem mysteriösen Anrufer bedroht zu werden... Dieser habe ihm ein Rätsel genannt, welches der Student in kurzer Zeit lösen müsse, sonst werde er sterben. Was sich zunächst als einen unsinnigen Telefonstreich angehört hatte, entpuppte sich als einen blutigen Mordfall. Nun ist die ganze Stadt außer sich und die Presse betitelt den Täter schon als den 'Rätselmörder von Münster'. Der Polizei fehlen jegliche Hinweise und der Fall scheint unlösbar zu sein, allerdings bis heute, wo auf dem Polizeirevier ein anonymer Anruf eingegangen ist.
Red's Kingdom | Review (Nintendo Switch eShop)
In Nintendos eShop tummeln sich mittlerweile seit dem Launch der Switch perse kleine Titel von unbekannteren Studios. Viele von ihnen sind das Geld kaum wert, welches von den Publishern für sie aufgerufen wird. Doch einige gehören zu den Titeln, die man einfach mal gespielt haben sollte. Daher sind wir immer froh, wenn wir auch solche kleinen Spiele vorstellen können. Heute widmen wir uns dem Titel „Red's Kingdom“. Was das Besondere an dem eShop-Spiel ist, verraten wir euch in unserem Test.
Explain Everything - Interaktives Whiteboard und mehr
Wer kennt das nicht: Als Lehrer - oder generell als Vortragender – hat man eine Tafel, eine Flipchart oder generell ein vom Platz her streng begrenztes Medium zur Verfügung. Selten ist ein Whiteboard in der Nähe. Doch auch hier reicht der Platz häufig nicht aus. Abhilfe schaffen kann da die App „Explain Everything“, die ihr im App Store von Apple erwerben könnt. Mithilfe dieses mobilen Whiteboards ist es möglich, euren Erläuterungen den Raum zu schaffen, den sie benötigen. Doch die App kann weit mehr: So könnt ihr Diagramme, Schaubilder, Mindmaps etc. auch mit euren Kollegen oder Schülern austauschen und ihnen an die Hand geben. Wir haben die App für euch getestet und verraten euch, was die ausschließlich im Abo erhältliche App so bietet.
App-Test: GoodNotes 4 für iPhone und iPad
Ihr seid Schüler, Student, Referendar, Lehrer oder habt sonst eine Menge Papierkram? Dann kennt ihr das Problem: Ihr müsst unzählige Mitschriften anfertigen, erhaltet viele Zettel, die ihr irgendwo abheften müsst, bekommt unter Umständen Arbeitsblätter, die ihr im Laufe eines Schuljahres sammelt. Dann stellt sich immer die Fragen: Wie verwaltet man den Zettel-Wust, sodass man ihn auch schnell wiederfinden kann? Wie sorgt man dafür, dass die Zettel nicht unnötig zerknickt werden und schon nach kürzester Zeit Eselsohren haben und natürlich DIE Frage schlechthin: Wie lässt sich das Gewicht der Zettelsammlungen reduzieren? Auf all diese Fragen haben wir für euch eine Antwort. Denn die App „GoodNotes 4“ ist ein kompletter Notizbuchersatz, der euch den Alltag enorm erleichtert. Zusammen mit dem Apple iPad Pro oder dem neuen iPad 2018, die besonders komfortabel mit dem Apple Pencil zu bedienen sind, ergibt sich ein unschlagbares Duo. Wir haben die App für euch auf dem Prüfstand gehabt.
Madden NFL 19 | Review (PS4)
Es gibt Dinge, die zum festen „Jahresritual“ seit Jahren dazugehören. Neben „Dinner for One“ und der Neujahresansprache der Kanzlerin, sind es die alljährlichen „Updates“ der verschiedenen Sportspiele aus dem Hause Electronic Arts. Dabei eröffnet Jahr für Jahr der NFL-Titel „Madden“ die Riege der sommerlichen Sportspiele. Und wie man sich darauf verlassen kann, dass an Silvester „Dinner for One“ im TV ausgestrahlt wird, so kann man sich bei EA auf die Sporttitel verlassen. Während von Kritikern jeder neue Titel als ein überteuertes Update gesehen wird, freuen sich Fans auf die kleineren und größeren Neuerungen, die jedem neuen Ableger spendiert werden. Was bei „Madden NFL 19“ neu ist, und ob sich der Kauf lohnt, verraten wir euch im Folgenden. Als Grundlage für unseren Test hat uns EA Sports die PS4-Version zur Verfügung gestellt.