inn-joy @ "Alma Park - The Saw Massacre" - Escape Room Gelsenkirchen
Gefangen! Eingesperrt! Wie kommen wir hier raus? Du bist zum Spielball eines irren Psychopathen geworden der dich verschleppt und festgekettet hat. Wie all seine Opfer zuvor hast du 1 Stunde Zeit dir deiner Sünden bewusst zu werden und aus seinem Labyrinth zu entfliehen. Gewalt ist sinnlos, Ihr müsst euren Kopf einschalten. Live or Die du hast die Wahl! (© Alma Park Gelsenkirchen)
Let's Sing 2019 | Review (PS4)
Als Sony im Jahr 2004 seinen allerersten Ableger der Karaoke-Reihe „SingStar“ auf den Markt brachte, da konnte wohl niemand ahnen, dass das neue Spiel eine solche Lawine ins rollen bringen würde, dass selbst 14 Jahre später noch „Gesangstitel“ erscheinen würden. Doch während der Genreveteran in den vergangenen Jahren seine Community immer weniger unterstützte und selbst für die PS4 kaum noch neue Songs (geschweige denn neue Ableger) veröffentlichte, setzten die Mitbewerber zum Sprung an, sich Stücke vom Kuchen zurückzuerobern. Doch die meisten Konkurrenten scheiterten. Mal an der Auswahl der Titel, mal an der Spielbarkeit oder auch an den unterschiedlichen Spielmodi und dem fehlenden Support der Community. Einer der Mitbewerber, die sich schon seit längerer Zeit warm laufen, ist „Let’s Sing“, eine Reihe, die es selbst bereits seit 2012 gibt. Wir haben den von Ravenscourt und Voxler entwickelten neuen Ableger „Let’s Sing 2019 mit deutschen Hits“ für euch auf der PS4 getestet.
Starlink - Battle for Atlas | Review (Nintendo Switch)
Als vor rund vier Jahren die ersten Toys-to-Life Spiele auf den Markt kamen, war das noch etwas vollkommen Neues. Die Kombination aus Videospiel und Spielzeug schien – ähnlich wie Guitar Hero, Rock Band oder auch das damals von Sony erschaffene „Eye Pet“ den Videospielemarkt neu zu definieren und eine eierlegende Wollmilchsau zu werden, die man ausgiebig melken kann. Doch nur zwei Jahre nach Beginn des Toy-to-Life Zeitalters strich man bei Disney die Segel und zog seinem „Disney Infinity“ den Stecker. Auch Konkurrent „Skylanders“ kann niemanden mehr so recht hinter dem Kamin vorlocken. Umso erstaunter waren wir in der Redaktion, als Ubisoft nun auf diesen scheinbar ausrangierten Zug der Toys-to-Life Spiele aufsprang, und seine Antwort auf die Vermischung aus Realität und digitalen Welten präsentierte. Mit „Starlink“ setzt das französische Unternehmen jedoch auf coole Raumschiffe, die auf eurem Fernseher zum virtuellen Leben erweckt werden und – als exklusiver Bonus für die Nintendo Switch – auf eine eigene Nebenkampagne von Fox McCloud, jenem legendären „Weltraumfuchs“ aus Super Nintendo-Zeiten.
Soul Calibur VI | Review (PS4)
Fans von Prügelspielen / Beat em up-Titeln haben es eigentlich gut. Denn egal ob „Tekken“, „Mortal Kombat“, „Dead or Alive“ oder andere Genrevertreter – in mehr oder minder regelmäßigen Abständen wurden in den vergangenen Jahren neue Teile veröffentlicht. Ein wenig stiefmütterlich wurde da die „Soul Calibur“-Reihe behandelt. Denn der von Bandai Namco veröffentlichte Prügler kann mit seinem gerade veröffentlichten neusten Ableger erst auf fünf Vorgänger zurückblicken. Sechs Jahre nach Erscheinen des Vorgängers hat sich im Genre so einiges getan, was nicht zuletzt „Injustice 2“ eindrucksvoll bewiesen hat. Ob „Soul Calibur VI“ da mithalten kann, ob die Reihe neue Akzente setzt oder ob man in Nostalgie der alten Teile schwelgt, haben wir für euch anhand der PS4-Version herausgefunden.
inn-joy @ "Locked Room - Rebellion" - Escape Room Düsseldorf
Zum Schluss unseres „rätselreichen“ Tages wurden wir mitten in eine Rebellion geworfen. Hierzu schreibt der Anbieter auf seiner Webseite: „Die Rebellen stehen vor dem Schloss. Königin Sophia musste fliehen und ihren Schatz zurücklassen. Schafft ihr es, mit dem Schatz zu entkommen, bevor die Rebellen das Schloss stürmen? (© Locked Room Düsseldorf)
inn-joy @ "Locked Room - Casino" - Escape Room Düsseldorf
Nach dem Wechsel der Location von Oberbilk nach Derendorf ging es hier in den Raum „Casino“. Die Einleitung erfolgt sehr schön über eine Skype-Nachricht von „Francesco“. In italienischer Sprache (mit deutschen Untertiteln), erfahren wir, dass er der Besitzer eines Casinos ist und aufgrund illegaler Geschäfte verhaftet wurde. Die Polizei ist nun auf dem Weg, um das Casino zu durchsuchen. Unsere Aufgabe ist es, die Beweismittel zu finden, bevor die Polizei eintrifft. Uns zur Seite steht ein Polizist, der sich ein wenig mit der „dunklen Seite“ arrangiert hat und uns in den folgenden 60 Minuten mit Rat und Tat zur Seite stehen sollte.
inn-joy @ "Locked Room - Secret Lab" - Escape Room Düsseldorf
Weiter geht es mit dem zweiten Escape Room von „Locked Room“ in Düsseldorf. Nach unserem Ausflug ins „Motel“ haben wir nun das „Secret Lab“ aufgesucht. Hierzu schreibt der Anbieter: „In eurer Nachbarschaft steht ein Haus seit Jahren leer. Vor Kurzem habt ihr im Haus immer wieder Stimmen hören können. Als ihr das Haus betretet, fällt die Tür ins Schloss und der Countdown beginnt. Könnt ihr aus dem Haus fliehen?“(© Locked Room Düsseldorf)
inn-joy @ "Locked Room - Motel" - Escape Room Düsseldorf
Seit 2017 stellen wir euch in loser Folge Escape Room-Anbieter vor. Nachdem zunächst das Ruhrgebiet, das Münsterland und das Bergische Land von uns aufgesucht wurden, steht nun unsere Landeshauptstadt Düsseldorf im Fokus. Hier durften wir beim renommierten Escape Room-Anbieter „Locked Room“ einen wahren „Rätselraum-Marathon“ mitmachen. Insgesamt vier Räume standen auf dem Programm, die allesamt unterschiedlicher kaum sein können. Von uns getestet wurden die beiden im Stadtteil Oberbilk befindlichen Räume „Secret Lab“ und „Motel“ sowie die in Derendorf ansässigen Räume „Casino“ und „Rebellion“. Unsere Eindrücke schildern wir euch im Folgenden.
inn-joy @ "Key & Free - Der gefürchtete Graf " - Escape Room Dortmund
Hier in der Gegend nennt man es „das Zimmer des Bösen“. Vor vielen Jahrzehnten war es das Arbeitszimmer und der Hauptaufenthaltsort des allseits gefürchteten Graf Mordum von Westfalia. Seine Gräueltaten sind weit über die Grenzen des Landes bekannt. Heute ist es jedoch lange verlassen und kein Mensch wagt sich auch nur in die Nähe des Anwesens. Die schauderhafte Bosheit des Grafen soll noch immer die Gemächer benebeln und zu übernatürlichen Phänomenen führen. Man sagt, wer länger als 60 Minuten dort verbringt, komme nie wieder raus.