Jetzt auch in XL: Cafissimo-Kapseln von Tchibo
In Amerika setzt sich seit längerer Zeit ein Trend bei Kaffeekapseln durch: Bigger is better. Denn während sich die Deutschen häufig mit kleineren Tassenportionen begnügen oder – mangels Alternativen – begnügen müssen, kann es den Amerikanern auch beim Kaffee kaum groß genug sein. Vielleicht hat dieses Handeln dazu geführt, dass Tchibo nun bei seinen hauseigenen Kapseln des Cafissimo-Systems ebenfalls größere Portionen anbietet. Denn ab sofort gibt es in allen Filialen die beiden Sorten Café Crema und Kaffee auch in der XL-Version.
Rosenstein & Söhne Schokoladenbrunnen
Warum nicht mal zu Zweit oder im engsten Freundeskreis nach Herzenslust schlemmen? Mit diesem kompakten Mini-Schokoladenbrunnen verwöhnen Sie Ihre Gäste mit ganz wenig Aufwand. In den verführerischen Schokoladen-Fluss lassen sich z.B. Früchte, Gebäck, Karamell oder Marshmallows tauchen. Für anspruchsvolle Schleckermäuler können Sie Ihre Früchte auch in Rum einlegen oder die Schokolade mit einem Schuss Likör verfeinern. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Rosenstein & Söhne 3in1 Donut-, Cupcake- und Cakepop-Maker
Donuts, Cakepops und Cupcakes sind seit vielen Jahren in den USA enorm beliebte „Kleingebäck-Stars“, die es mittlerweile in unzähligen Varianten gibt. Auch in Deutschland gibt es – nicht erst seit Dunkin’ Donuts – viele Anhänger der süßen Speisen, die durch Backtrends der kleinen Kuchen, die so genannten Cupcakes und die kleinen „Kuchen am Stiel“, die Cakepops, in den letzten Jahren erweitert wurden. Wem die professionell hergestellten Kleingebäck-Produkte zu kostspielig sind oder wer schnell mal für seine Lieben daheim Donuts, Cupcakes oder Cakepops machen möchte, der musste sich bislang oftmals mehrere Geräte anschaffen. Doch der 3in1 Donut-, Cupcake- und Cakepop-Maker aus dem Hause Rosenstein & Söhne, der aktuell bei PEARL erhältlich ist, vereint alle drei Naschereien in einem Gerät. Dank der Wechselformen könnt ihr mit dem Produkt sowohl Donuts, als auch Cupcakes und Cakepops selber machen. Wir haben das Gerät für euch ausprobiert.
Tchibo Premium Kaffee Barista Caffe Crema mit Drehverschluss
Warum ist da eigentlich niemand früher drauf gekommen? So fragten wir uns in der Redaktion, als uns die neuste Nachricht von Tchibo in den virtuellen Briefkasten geflogen kam. Da stand, dass der Kaffeeröster ab sofort zwei seiner Premium Kaffees nun in einer neuen Verpackung mit vollkommen neuen Verschlusssystem anbietet. Anstatt die Verpackung aufzuschneiden und den Inhalt in ein Vorratsgefäß zu geben, sollen die Kaffeebohnen nun in der Verpackung bleiben und portionsweise – so wie ihr es wünscht – entnommen werden können. Möglich macht dies ein Drehverschluss, der die Verpackung verschließt. Wir haben uns ein Testmuster der Sorte „Barista Caffè Crema“ einmal ganz genau anschauen und ausprobieren können. Ob die Neuheit den gewünschten Erfolg mit sich bringt, verraten wir euch im folgenden.
Holzkohlengrill Tepro Toronto XXL im Test
Nachdem wir euch vor rund zwei Jahren den Holzkohlengrill „Toronto“ der Firma Tepro ausführlich im Test vorgestellt haben, folgt nun der „große Bruder“, der „Toronto XXL“. Was diesen vom Toronto unterscheidet und für wen sich der Kauf lohnt, das erfahrt ihr im Folgenden.
Bialetti Tutto Crema Milchaufschäumer im Test
Für viele Kaffeeliebhaber geht nichts über einen Kaffee mit feinem Milchschaum. Was bei „echten“ Kaffeefans vielleicht für ein wenig Skepsis sorgt, kann Fans von Latte Macchiato oder Milchkaffee nicht genug sein. Bei der Herstellung schwören die Einen auf Küchenutensilien wie die Aerolatte, während die Anderen Milchschaum-Liebhaber die großen Milchaufschäumer bevorzugen. Einen etwas anderen Ansatz verfolgt Bialetti mit seinem „Tutto Crema“ Milchaufschäumer, den wir für euch getestet haben.
Bialetti French Press im Test
Was gibt es Schöneres, als morgens einen frisch gebrühten Kaffee zu genießen, dabei frische Brötchen zu essen und den Tag in Ruhe anzufangen? Leider kommt in unserem heutzutage oftmals hektischen Alltag gerade dieses Sinneserlebnis viel zu kurz. Dann wird der Kaffee bei vielen Menschen einfach zum „runterspülen“ genutzt. Kaffee geht eben schneller zuzubereiten als Tee, der ja – so die landläufige Meinung – erst einmal ziehen muss. Doch wer seinen Kaffee wirklich genießen will oder sich kleine „Zeitinseln“ im Alltag nehmen kann, der weiß, dass eine gute Kaffeezubereitung ebenfalls ihre Zeit benötigt. Langsamer, aber dafür im Ergebnis umso facettenreicher, geht die Zubereitung mit einer Pressstempelkanne. Mit der eher gemächlichen Zubereitung hat der Kaffee Zeit, seinen vollen Körper und seine ganzen Aromen zu entfalten. Wer noch nie etwas von dieser Kaffeezubereitung, häufig auch bekannt unter dem Namen „French Press“, gehört hat oder wer auf der Suche nach einer hochwertigen und dazu noch schicken French Press ist, der sollte jetzt weiterlesen. Denn wir haben die French Press 3130 aus dem Hause Bialetti für euch ausgiebig getestet.
Rosenstein & Söhne elektr. Edelstahl-Kaffeemühle
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Noch vor Bier oder Spirituosen rangiert das Heißgetränk. Egal ob als Espresso, Latte Macchiato, Milchkaffee oder als Filterkaffee in seiner reinsten Form – alles wird gerne genossen. Doch bevor der Kaffee mit der French Press, dem Kaffeevollautomaten oder mit dem Filter zubereitet werden kann, muss er natürlich gemahlen werden. Neben einer Handmühle oder sündhaft teuren elektrischen Maschinen, gibt es auch gute Geräte im Einsteigersegment, die den Kaffee besonders schonend und sauber zugleich mahlen. Ein solches Produkt kommt aus dem Hause Rosenstein & Söhne. Wir haben die bei PEARL angebotene elektrische Kaffeemühle mit Edelstein-Kegelmahlwerk für euch getestet.
Neue Kaffee-Sorten von "Vee's" im Test
Nachdem wir euch vor längerer Zeit bereits einige Grand-Cru-Kaffee-Sorten des Kaffeeröster Vee’s vorgestellt hatten, möchten wir euch heute weitere Sorten präsentieren. Die neue Lieferung in unsere Redaktion umfasste die Sorten „Galapagos San Christobal“, „Jemen Arabischer Mokka“, „Äthiopien Yirgacheffe“, „Espresso d’ Oro Grande“, „Nepal Organic Mount Everest Supreme Plus“ sowie den allerersten „Energy Drink“ von Vee’s „Red Gorilla Energy Tea“.Wer Vee’s noch nicht kennt, dem wollen wir noch einmal einige Informationen zum Kaffeeröster mitgeben.