COFFEE TaC Kaffeefilter im Test
Wer ein treuer Leser unserer Rubrik „Kaffeewelten“ ist, der weiß, dass wir stets auf der Suche nach neuen, außergewöhnlichen, innovativen und spannenden Produkten sind, mit denen ihr euren Kaffee aufbrühen könnt. Nachdem wir einige Emails von Leserinnen und Lesern erhalten haben, dass sie Produkte der Firma Carl Henkel GmbH mit Sitz in der Schweiz für sich entdeckt haben und begeistert sind, haben wir uns auf die Suche gemacht und sind fündig geworden. Drei tolle Produkte hat uns das Unternehmen für einen Test zur Verfügung gestellt. Anfangen wollen wir mit dem wohl außergewöhnlichsten der drei Zubereitungsmethoden, dem „COFFEE TaC Kaffeefilter“.
OSKAR Coffee Soft Brew-Kanne im Test
Fragt man Kaffeefans nach aktuellen Trends der Kaffeezubereitung, dürfte häufig der Begriff „Soft Brew“ fallen. Denn das „sanften Brühen“, welches Tradition und moderne Technik zusammenführen, bieten nicht nur eine gewisse „Entschleunigung“ im Alltag, sondern holen auch das Meiste aus den Kaffeebohnen heraus. Natürlich gehört zu einem richtigen „Soft Brew“-Erlebnis auch das passende Equipment. Eines davon ist die vom britischen Designer J. Sowden entwickelte Kanne „OSKAR Coffee“. Wir haben dieses optisch ansprechende „Zubereitungsgerät“ für einen Test von der Firma Carl Henkel GmbH zur Verfügung gestellt bekommen und erklären euch im Folgenden, ob auch die „inneren Werte“ überzeugen können.
Die Karlsbader Kanne von Walküre Porzellan im Test
In unserer Rubrik „Kaffeewelten“ stellen wir euch ja nicht nur (kleine) Röstereien und Zubehör, sondern auch Zubereitungsmethoden vor. Heute soll die „Karlsbader Kanne“ aus dem Hause Walküre Porzellan im Mittelpunkt stehen. Wir haben ein Muster für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen und verraten euch, welche Vor- und Nachteile die Kanne mit sich bringt und für wen sich der Kauf lohnt.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeehimmel & Co. Kevelaer
Trinkt man „guten“ Kaffee, dann fühlt man sich „wie im Kaffeehimmel“. Trinkt man dagegen „schlechten“ Kaffee, dann hat man das Gefühl, sich eher in der „Kaffeehölle“ zu befinden. Deswegen gibt es in der Kaffeerösterei „Kaffeehimmel & Co“ in Kevelaer – nach Aussage von Geschäftsführer Guido Thelen – sowohl „himmlischen“ Kaffee, als auch „höllisch“ guten Espresso. Im Test haben wir dem Versprechen einmal auf den Zahn gefühlt und uns anhand einiger Sorten ein ausführliches Bild gemacht.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Good Karma Coffee
Schaut man bei Wikipedia unter dem Eintrag „Karma“ nach, so erhält man folgende Definition: „Karma bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat (...)“ und weiter „Im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus bezeichnet der Begriff die Folge jeder Tat, die Wirkungen von Handlungen und Gedanken in jeder Hinsicht, insbesondere die Rückwirkungen auf den Akteur selbst.“ Wenn man also seine Kaffeerösterei „Good Karma Coffee“ nennt, dann hat das schon eine ziemliche Aussagekraft. Wir stellen euch im Folgenden die Spezialitätenrösterei vor und erläutern euch anhand einiger ausgewählter Spezialitäten, welche „Rückwirkungen“ diese Kaffees und ihr Geschmack denn „auf den Akteur selbst“, also auf Torsten Hahn, den Inhaber von „Good Karma Coffee“ hat, sprich: Ob der Kaffee überzeugen kann und so ein „gutes Karma“ hervorruft.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Hochland Kaffee Hunzelmann
Wer aus dem Raum Stuttgart und Umgebung kommt und auch nur ansatzweise Interesse an gutem Kaffee hat, der kommt am Namen „Hochland Kaffee Hunzelmann“ kaum vorbei. Seit 88 Jahren ist die Kaffeerösterei „Hochland Kaffee“ in Stuttgart ein traditionelles Familienunternehmen von Rang und Namen. Dabei setzt man bei Hunzelmann jedoch nicht nur auf allerbeste Bohnenqualität, sondern – schon früher als die Meisten anderen – auf Nachhaltigkeit und faire Bezahlung. Bei so viel Tradition, Fachwissen, Erfahrung und Kompetenz sind die Erwartungen natürlich besonders groß. Wir haben für euch einige ausgewählte Sorten getestet.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Torks Coffee
Viele Kaffeeröster, die heute auf dem Markt sind, haben irgendwann einmal eine Erfahrung gesammelt, die sie dazu bewogen haben, mit dem Rösten von Kaffee anzufangen. Nur wenige entstammen alten Familientraditionen. Einer, der auch eher „beiläufig“ das Handwerk des Rösters für sich entdeckt hat ist Thorsten Mücke, Inhaber der Kaffeerösterei „Torks Coffee“ aus Grömitz. Denn Thorsten Mücke ist eigentlich gelernter Konditor. Da er in den unterschiedlichsten Ländern arbeitete, konnte er auch die Kuchen- und Kaffeekultur der jeweiligen Länder und Nationen kennenlernen. Da er auch einige Jahre bei einer Hamburger Kaffeerösterei tätig war, kann er nun erfahrungstechnisch aus dem Vollen schöpfen. Wir dürfen euch nun die Kaffeerösterei „Torks Coffee“ inklusive einiger zur Verfügung gestellter Kaffee- und Espresso-Sorten vorstellen.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Café Plaisir Saarlouis
Plaisir kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Vergnügen“. Wenn ein Kaffeeröster sich diesen Begriff als Namen für seine Rösterei aussucht, dann ist der Name natürlich nicht nur Programm, sondern bringt auch eine gewisse Erwartungshaltung mit sich. Das „Café Plaisir“ im schönen Saarlouis im Saarland, das im Jahr 2007 von Carsten Schäfer und seiner Frau Nadine eröffnet wurde, setzt auf hochwertigen Kaffee, der mit Liebe und Leidenschaft geröstet wird, sodass es den Kunden ein Vergnügen sein soll, dort Kaffee zu genießen. Für unsere Rubrik „Kaffeewelten“ hat uns Carsten Schäfer ein paar Sorten aus seinem Portfolio zur Verfügung gestellt. Ob die Verkostung auch für uns ein Vergnügen war, verraten wir euch im Test.
Vorstellung und ausgewählte Sorten im Test: Kaffeerösterei Konstanz
Mitten in Konstanz befindet sich die gleichnamige Kaffeerösterei. Hier legt man Wert auf hohe Qualität und Spezialitätenkaffees aus aller Welt, die täglich frisch geröstet werden. Wir durften einige Sorten für euch testen und verraten euch, wie der Kaffee schmeckt, aber auch, wie es um Nachhaltigkeit, Transparenz und fairen Handel bei der „Kaffeerösterei Konstanz“ bestellt ist.