Auf seiner Weltreise durch den „Kaffeegürtel“ entlang des Äquators macht Bernhard Burnickl, Inhaber und Röstmeister von „Basilius Kaffee“ aus Velburg in Bayern Station in Papua Neuguinea. Von dort bringt er uns einen neuen Filterkaffee mit, den wir für euch testen durften. Wie uns der Kaffee geschmeckt hat, verraten wir euch im folgenden Kurztest.
st es wirklich schon 40 Jahre her, dass Martin Gore, Dave Gahan und Andrew Fletcher eine der einflussreichsten und wichtigsten Bands der Synthiepop-Ära gründeten? Man mag es kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. Aber tatsächlich feiern die drei britischen Musiker im kommenden Jahr vier Jahrzehnte mit Depeche Mode. Grund genug, nicht nur zu feiern, sondern auch ein neues Buch auf den Markt zu bringen, welches nahezu alle Facetten der Band – von ihrer Gründung bis in die Gegenwart – ausgiebig beleuchtet. Hinzu gesellen sich viele Fotos, die vielleicht nicht immer jedem Fan bekannt sind. Wir haben die beim Hannibal Verlag unter dem Titel „Depeche Mode – Kultband für die Massen“ erschienene „Geburtstagsbiographie“ genauer unter die Lupe genommen und verraten euch im Folgenden, was euch mit dem Kauf des Buches erwartet.
Weiterlesen ...
Die Welt von „Frostpunk“ ist gnadenlos. In der Eiswüste müsst ihr moralische Entscheidungen treffen, die euch unter Umständen auch nach dem Ende des Spiels noch länger beschäftigen werden. Denn die Macher von „This War is mine“ bieten euch hier kein „Kinderspiel“ mit Wohlfühlfaktor, sondern Aufbaustrategie mit moralischen Dilemmata, die nicht selten zu Unbehagen führen. Wir haben die Xbox One-Umsetzung für euch getestet.
Weiterlesen ...
Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an und Charlotte Field (Charlize Theron) und Fred Flarsky (Seth Rogen) könnten unterschiedlicher nicht sein: Sie, die Außenministerin der Vereinigten Staaten, intelligent, gebildet und versiert. Er, ein durchaus talentierter Journalist mit leichtem Hang zum Chaotischen. Nichts verbindet die beiden, außer dass sie vor Jahren sein Babysitter und er unsterblich in sie verliebt war. Als die beiden sich nun wiedertreffen, stellt Charlotte ihn spontan als Redenschreiber ein. Stellt sich nur die Frage: Wie schafft man es, als Nerd eine wahnsinnig elegante Frau zu beeindrucken? Und wie gut ist die Idee, ein Verhältnis mit seiner Chefin anzufangen?
Mitte der 60er Jahre in einem Vorort von London: Reginald Dwight (Taron Egerton) ist ein ganz normaler Junge – ein bisschen kräftiger gebaut und ziemlich schüchtern. Nur wenn er am Klavier sitzt, kommt er so richtig aus sich heraus. Seine wahre Leidenschaft allerdings gilt dem Rock’n’Roll, den er aber erst nach seinem Umzug in die englische Hauptstadt ausleben kann. Gemeinsam mit Texter Bernie Taupin (Jamie Bell) mischt er die Londoner Szene schon bald auf, nur der richtige Name fehlt ihm noch. Mit seiner Umbenennung in Elton John beginnt für ihn schließlich der Aufstieg zu einer der schillerndsten Figuren, die die britische Unterhaltungsbranche jemals hervorbrachte. Er fällt mit seinen aufwändigen Kostümen auf, in denen er einen Nummer-1-Hit nach dem anderen abliefert – bis er eines Tages feststellt, dass nach einem raketenhaften Aufstieg ein tiefer Fall droht. Er kann nicht auf ewig Rocketman bleiben...
Will Smith („Ali“, „Men in Black“) ist der temperamentvolle Flaschengeist Genie, der jedem, der seine Wunderlampe besitzt, drei Wünsche erfüllt. Die Titelrolle in dieser unsterblichen Geschichte des Straßenjungen Aladdin, der sich in Prinzessin Jasmine, die wunderscho¨ne Tochter des Sultans verliebt, spielt Mena Massoud (Amazons „Jack Ryan“), einer der aufregenden neuen Schauspieler Hollywoods. Naomi Scott („Power Rangers“) verkörpert Jasmine, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Die Rolle des bösen Zauberers Jafar übernimmt Marwan Kenzari („Mord im Orient-Express“). In weiteren Rollen spielen Navid Negahban („Homeland“), Nasim Pedrad („Saturday Night Live“), Billy Magnussen („Into the Woods”) und Numan Acar („Homeland”).