Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | Navigation

WednesdayAls Charles Addams in den 1930er seine mittlerweile weltweit bekannte und beliebte „Addams Family“ erstmals als Comic-Reihe veröffentlichte, hätte er sich wohl nie zu träumen gewagt, wie erfolgreich die Geschichten rund um die skurrile Familie werden würde. Denn nicht nur wurden seine Comics als Vorlage für eine TV-Serie in den 1960er-Jahren genutzt; es folgten auch mehrere Kinofilme, die die Popularität der Figuren und der Comics noch einmal steigern konnten.

| Marc Heiland | Navigation

Archiv der TraumeIn den tiefen Weiten unseres Geistes entfaltet sich eine faszinierende Welt, in der Realität und Fantasie verschmelzen. Träume, diese geheimnisvollen Begleiter unserer nächtlichen Reise, entführen uns in unergründliche Szenarien und regen unsere Vorstellungskraft an. In unseren Träumen können wir fliegen, können Abenteurer sein, können die höchsten Berge besteigen oder an Orte reisen, die wir so nie sehen würden. Doch wo werden diese Träume eigentlich archiviert, sodass wir sie erinnern können, dass wir über sie sprechen und wieder zurückkehren können in das Reich von Träumen und Fantasie? Eine Antwort gibt uns das Geheimdepot Dorsten mit ihrem neuen Raum „Das Traum Archiv - Duell der Elemente“. Wir durften mit ihnen durch ihre Träume wandern und berichten von unseren Erlebnissen.

| Marc Heiland | Navigation

Exploria filmreife Kulissen.jpgZeitreisen sind nicht möglich? Das behauptet ihr! Ok, wohl auch die meisten Physiker und Rationalisten. Doch wir behaupten, dass dies an einem ganz bestimmten Ort sehr wohl möglich ist. Denn „Eloria: Erlebnisfabrik“ in Bottrop hat mit „Exploria“ genau diese Zeitreise, zurück in die 1920er im Angebot. Wir haben uns auf die Zeitreise begeben und berichten im Folgenden von unseren Erlebnissen.

| Marc Heiland | Navigation

IMG 0758Während unseres Schwarzwald-Urlaubs besuchten wir verschiedene Escaperoom-Anbieter, so auch die „Escape Area“ in Balingen. Nach einer längeren Autofahrt erreichten wir die im Navi eingegebene Adresse und wunderten uns zunächst ob die einprogrammierte Adresse denn auch wirklich so stimmen könne. Denn von Außen lässt rein gar nichts darauf schließen, dass sich im Inneren des Hauses ein Escaproom-Anbieter seine Zelte aufgeschlagen hat. Von etwas weiter weg erkennt man, dass eine Arztpraxis mit im Haus ist. Kommt man ein wenig näher, fällt die Türwerbung der „Escape Area“ ins Auge. Nun heißt es erst einmal durchatmen!

| Marc Heiland | Navigation

IMG 0756Im Unterricht für Zaubereigeschichte habt ihr schon einmal vom großen Zauberer „Baltasar“ gehört. Er habe damals die dunklen Mächte duelliert, heißt es und sie somit verbannt. Doch nun, 450 Jahre später, verstarb Baltasar und somit auch sein Bann. Die dunklen Mächte sind zurückgekehrt und die magische Welt dem Untergang geweiht.

| Marc Heiland | Navigation

IMG 0751Vor knapp einem Jahr durften wie beim Escape Room Anbieter „Rätsel-Haft“ in Freiburg im Breisgau den Raum „Bruder Bertholds Höllenformel“ spielen, von dem wir damals absolut überzeugt waren. Neben der tollen Immersion und dem glaubwürdigen Setting, lobten wir die interaktiven Rätsel und die tollen Schauspieler, die voll und ganz in ihren Rollen aufgehen.

| Marc Heiland | Navigation

ThinkSqaureUnterweltAm gestrigen Abend haben wir – nach einem wahren Fussballkrimi am letzten Spieltag – uns in der Bochumer Innenstadt aufgehalten. Nach unseren Einkäufen sind wir bei einem Sushi-Restaurant eingekehrt und plötzlich fiel uns ein, dass wir im selben Haus wie der Escaperoom-Anbieter „Think2 Escape“ waren. Was macht man dann als begeisterter Escaperoom-Fan? Richtig! Man geht einige Treppen hinauf zum Anbieter, um nachzufragen, ob zu später Stunde noch ein Raum frei ist. Und tatsächlich hatten wir Glück und konnten noch einen freien Slot für uns buchen. „Anna Watson: Das Tor zur Unterwelt“ sollte es werden. Ein Raum, über den wir schon einige positive Rückmeldungen erhalten haben. Wir waren also gespannt, was „Think2 Escape“ hier bieten würde und freuten uns auf unser Abenteuer.

| Marc Heiland | Navigation

QualenWer von euch hat in seinem Leben schon einmal Mutproben machen müssen? Vermutlich die meisten. Mutproben gehören vor allem in der Schulzeit und im Jugendalter irgendwie einfach dazu. Von kleinen Streichen wir Juckpulver anderen in die Jacke schütten, an Haustüren schellen, um dann wegzulaufen oder in ein unbekanntes Gewässer springen bis hin zu größeren Mutproben ist die Palette recht weit gefächert. Über den Mutproben stehen dann die „Grenzerfahrungen“, die Menschen zum Teil weit über ihre Komfortzone hinausführen. Hierzu gehören das Bungee-Jumping, Klippenspringen, Klettern in Kletterparks (wenn man Höhenangst hat) und vieles mehr. Manche gehen dann bei ihren Grenzerfahrungen so weit, dass sie ihre Gesundheit oder sogar ihr Leben riskieren, wie beim Klettern ohne Sicherung (oder Sauerstoff), beim Apnoe-Tauchen oder U-Bahn Surfen.

| Marc Heiland | Navigation

EscapeCityHammViele von euch kennen vermutlich die Geschichte von „Stranger Things“, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Serien, die auf Netflix in den vergangenen Jahren gelaufen ist. Die Serie, die die Genres Horror, Mystery, Thriller und Drama bedient, spielt in einer Kleinstadt namens Hawkins im US-amerikanischen Bundesstaat Indiana. Hier wohnt die alleinerziehende Joyce Byers mit ihrem Sohn Will. Dieser, und seine Freunde, treffen auf das Mädchen Elfi, welches den Ortsbewohnern unbekannt ist. Elfi besitzt psychokinetische Fähigkeiten. Eines Tages verschwindet Will und die Freunde machen sich auf die Suche. Dabei geraten sie immer tiefer in einen Strudel aus übernatürlichen Geschehnissen und entdecken, dass hinter allem die Regierung mit geheimen Experimenten steckt.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.