Dreams | Review (PS4)
Vor über einem Jahrzehnt erschien auf der PS3 das Konsolen exklusive Spiel „Little Big Planet“ mit seinem Sackboy in der Hauptrolle. Damals noch ein absolutes Novum, konnte der Titel mit einem unglaublich tollen Leveleditor und einer großen Freiheit und Vielfalt überzeugen. Zwei weitere Nachfolger zeigten, dass noch viel mehr Ideen in den Entwicklern von Media Molecule und der Community schlummerten. Doch wer dachte, die Entwickler würden sich auf den Lorbeeren ausruhen oder ihre kreativen Welten einfach so einstampfen, der irrte sich gewaltig. Denn mit „Dreams“, dem neusten Titel von Media Molecule, stellen die Entwickler ihre Kreativität und die ihrer Community noch einmal auf ein ganz neues Level. Hier soll es nämlich möglich sein, seine Träume auszuleben und im wahrsten Sinne des Wortes alles, was euch in den Sinn kommt, in einer eigenen Kreation wahr werden zu lassen. Wir haben den am Valentinstag 2020 erschienenen Titel für euch ausgiebig getestet und erklären euch, warum „Dreams“ fast der perfekte Titel geworden ist und ein Spiel in dieser Form etwas ganz Neues für die aktuelle Konsolengeneration darstellt.
MathLand | Review (Nintendo Switch)
Lernspiele erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Neben Smartphones eignet sich vor allem Nintendos Switch wunderbar, um Kindern etwas beizubringen. In „Math Land“ sind dies die Grundrechenarten, die Kinder in der Grundschule auf spielerische Weise trainieren können. Wir haben uns das unter Android veröffentlichte Spiel auf der Switch für euch angeschaut.
The Walking Dead: Saints and Sinners | Review (Oculus Rift S)
Eigentlich mag ich keine Zombies. Ich finde das Thema rund um Untote, die durch Straßen schlurfen, um sich ihre Opfer zu suchen, total sinnfrei und spaßbefreit. Auch mit „The Walking Dead“ kann ich rein gar nichts anfangen. Und dennoch habe ich mich freiwillig für den Test von „The Walking Dead: Saints and Sinners“ für die Oculus Rift S gemeldet. Warum? Ganz einfach: Wenn ein Spiel einen Menschen überzeugen kann, der mit dem Genre nichts anfangen kann, dann sollte es durchaus hohes Potential haben. Ob mich die Untoten in New Orleans von meinen Vorurteilen abbringen konnten, welche guten Ansätze der Titel bietet und wo es möglicherweise hapert, erfahrt ihr im Folgenden.
AO Tennis 2 | Review (Xbox One)
Früher, im letzten Jahrtausend (ja, so lange ist das schon her), da beherrschten wenige Tennisspieler über viele Jahre die Courts der Welt. Da kannte man noch nahezu sämtliche Namen (gefühlt kam ja auch die eine Hälfte nur aus dem damaligen „Ostblock“ und die andere Hälfte aus „dem Westen“) und wusste noch, wer wer ist. Länder wie Indien, Chile oder andere „Exoten“ hatten mit den vorderen Plätzen der Weltrangliste ebenso wenig zu tun, wie die DDR mit Kapitalismus (zumindest offiziell). In diesen Zeiten wurde der Tennissport aus deutscher Sicht von Steffi Graf und Boris Becker dominiert. Danach gelang eine derart lange Dominanz nur noch Rafael Nadal, Novak Djokovic und Roger Federer, DEN Top-Spielern des aktuellen Jahrtausends.
Ancestors The Humankind Odyssee | Review (Xbox One)
Einmal die Evolution der Menschheit aktiv mitgestalten. Wer träumt nicht davon? Ein Teil des großen biologischen Plans zu sein, Wege zu weisen und einer Sippe beim Gang durch die Menschwerdung zu begleiten. Mit „Ancestors: The Humankind Odyssey“ könnt ihr diesen Weg nun beschreiten. Nachdem der Titel von Patrice Désilets, dem Spieldesigner der ersten „Assassin's Creed“-Titel, bereits vor einiger Zeit auf dem PC erschienen ist, kommt er nun auch für die Konsolen auf den Markt. Wir haben uns die Xbox One-Fassung für euch einmal genauer angeschaut.
SEGA Mega drive mini im Kurztest
Es gibt Spieler, die hängen den „guten, alten Zeiten“ nach. Damals, als Spiele noch „fertig“ auf den Markt gebracht wurden und man sich als Spieler nicht wie ein Beta-Tester fühlen musste, als es nicht nur um schnöden Kommerz ging und echte Innovationen an der Tagesordnung stand und auch mit minimalistischer Grafik eine Menge Spielspaß generiert werden konnte, war doch gefühlt vieles besser. Fans dieser Epoche der Videospiele-Konsolen werden seit einigen Jahren von persen Entwicklern mit Retro-Konsolen beglückt, die – mal mehr mal weniger gelungen – die Dekade der 1980er Jahre zurück ins heimische Wohnzimmer bringen. Aber auch alldiejenigen, die damals noch zu jung oder gar nicht geboren waren, sollen sich vor der Konsole versammeln, um zu erkennen, warum Papa, Mama oder der ältere Bruder mit 16Bit-Konsolen so einen Spaß hatte. Eine der damals beliebten Konsolen, die nun in einer Mini-Version das Retro-Fieber wieder auflodern lassen möchte, ist die Mega Drive Mini. Wir haben die über Kochmedia auf den Markt gebrachte kleine Konsole für euch getestet.
Asterix & Obelix XXL 3 - Der Kristall-Hinkelstein
Es gibt wohl kein zweites Comic-Paar, dass in den vergangenen Jahrzehnten auch nur ansatzweise so erfolgreich war, wie die beiden Gallier Asterix und Obelix. Die von René Goscinny und Albert Uderzo erdachten und gezeichneten Abenteuer der beiden im Kampf gegen die römische Besatzungsmacht unbeugsamen Helden erfreuen seit mittlerweile 60 Jahren junge und alte Leserinnen und Leser in aller Welt. Und selbst nach dem viel zu frühen Tod von Goscinny und der Übergabe des Staffelstabs an die nächste Generation, erscheinen nach wie vor neue Abenteuer, die nicht minder erfolgreich sind. Neben den Comics und einigen Kinofilmen, sind zu jeder Konsolengeneration auch virtuelle Abenteuer der beiden Gallier erschienen. Ein brandneues Abenteuer gibt es nun für PS4, Xbox und Nintendo Switch. Worum es in „Asterix & Obelix XXL 3: Der Kristall-Hinkelstein“ geht und ob uns der Titel überzeugen konnte, lest ihr im Test, den wir aufgrund der Nintendo Switch-Version verfasst haben.
Train Sim World 2020 - Collector's Edition | Kurztest (Xbox One)
In meiner Jugendzeit wollten viele Jungen später mal Lokführer werden. Bis heute hat sich mir allerdings nicht erschlossen, warum. Zwar habe ich als Kind auch eine Eisenbahn gehabt, genauer gesagt eine große Platte, die in einem Schrank eingeklappt werden konnte und auch oft damit gespielt. Doch als Berufswunsch lag mir der Lokführer wohl so fern, wie der Mond von der Erde. Daher bin ich auch recht skeptisch an „Train Sim World: Collectors Edition“ herangegangen. Dennoch habe ich dem Titel eine faire Chance gegeben, mich davon zu überzeugen, dass Lokführer doch irgendwie etwas cooles sein könnte. Ob mir der Ausflug in die Welt der Bahnen gefallen hat oder der Titel so dröge ist, wie eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestags, verrate ich im Test.
Garfield Kart Furious Racing | Review (Nintendo Switch)
Die Älteren unter euch erinnern sich vielleicht noch an den orangenen Kater Garfield. Von 1978 bis in die 1990er Jahre waren die Comics rund um die faulste Katze der Welt, die Lasagne über alles liebt, Montage und Diäten hasst, ihr „Herrchen“, Jon Arbuckle und dessen Hund Odie regelmäßig in den Wahnsinn treibt und eine perfekte Parodie menschlicher Züge ist, der Star am Comic-Himmel. Doch im Laufe der Zeit hat sich der Comicmarkt verändert und es wurde ruhiger um Garfield und Co. Zwar erscheinen seit 2007 neue Comics, an die alten Erfolge kann jedoch nur bedingt angeschlossen werden.