Skip to main content

Horizon: Forbidden West "Burning Shores" DLC - Review (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

ForbiddenWestDLC KopieMit DLCs gehen bringen Entwickler häufig Content auf den Markt, der in das ursprüngliche Spiel zwar irgendwie noch hineingepasst hätte, aber aufgrund der Möglichkeit, hier erneut Geld für den Download zu erhalten, bewusst zurückgehalten wurde. Manchmal verkleidet als „Season Pass“, manchmal als „erweiterte Storyline“. Doch im Endeffekt sollen DLC-Inhalte den Käufer des Hauptspiels dazu ermuntern, noch einmal 30 Euro oder mehr in Inhalte zu investieren und damit den Entwicklern immer wieder Geld in die Kassen zu spülen.

Dead Island 2 - Review (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

DeadIsland2Als im Jahr 2011 mit „Dead Island“ eines der wohl abgedrehtesten Zombie-Action-RPG auf den Markt kam, herrscht noch keine solch starke Übersättigung des Marktes mit Zombie-Spielen, wie es mittlerweile der Fall ist. Auch an Serien im TV mit Zombies war damals noch nicht zu denken als Deep Silver seinen Slasher für PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlichte. Das Besondere an „Dead Island“ war seinerzeit, dass ihr auf einer Open-World- Insel überleben und euch dabei meist in Nahkämpfen eurer Haut gegen Horden von Untoten erwehren musstet.

Obwohl das Spiel bei Fans und Kritikern recht gut ankam, schmorte der potentielle Nachfolger lange Zeit in der Entwicklerhölle. Denn in der Zeit von 2014, als der zweite Teil offiziell angekündigt wurde, und der Veröffentlichung im April 2023, wurden zwei Entwicklerstudios mit der Fertigstellung des Titels beauftragt und wieder abgezogen, sodass 2019 endlich mit den Dambuster Studios der finale Entwickler gefunden wurde.

GORN - Review (PSVR2)

| Marc Heiland | Konsolen

GORNGladiatoren gehen immer. Egal ob im Kino mit Filmen wie „Gladiator“, „Ben Hur“ und Co. in zahlreichen Büchern oder im TV – die Kämpfe, Mann gehen Mann oder gegen wilde Tiere, faszinierte nicht nur Zeitgenossen sondern ist bis heute wahnsinnig beliebt. Einmal selbst in die Haut eines Gladiators zu schlüpfen, würden aber wohl nur die wenigsten unter uns bevorzugen, ließen die meisten doch ihr Leben in den zahlreichen Arenen. Doch mit „GORN“ habt ihr die Möglichkeit, selbst in einer Art Mini-Colosseum gegen unterschiedliche Gegner anzutreten und euch mal so richtig in der Haut eines virtuellen Gladiatoren auszutoben. Nachdem der Titel bereits für die PSVR vor einigen Jahren erschienen ist und im Laufe der Zeit auch auf anderen Systemen veröffentlicht wurde, ist das Spiel nun auch auf Sonys neuer VR-Brille, der PSVR2 herausgekommen. Wir haben uns die Brille geschnappt und geschaut, ob der Titel wirklich so amüsant ist, wie viele behaupten und ob er länger als nur ein paar Minuten unterhalten kann.

Resident Evil 4: Remake - Review (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

Resi4RemakeSeit mittlerweile vier Jahren veröffentlicht Publisher Capcom seine betagten „Resident Evil“-Ableger in neuem Gewand. Nachdem 2019 „Resident Evil 2“ und 2020 „Resident Evil 3“ als Remake erschienen, ist nun vor wenigen Tagen der dritte Teil der Serie veröffentlicht worden. Bereits im Vorfeld kündigte Capcom an, es nicht nur bei einer optischen Überarbeitung zu belassen, sondern auch noch allerlei Altlasten aus dem Original zu entfernen, abzuändern oder zu reduzieren, um uns 2023 die bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Wir haben uns anhand der PS5-Fassung ein Bild vom fertigen Spiel gemacht und berichten euch von unseren Erfahrungen des Remakes von „Resident Evil 4“.

Pistol Whip - Review (PSVR2)

| Marc Heiland | Konsolen

PistolWhipPSVR2Einer der erfolgreichsten Actionfilme aller Zeiten ist zweifelsfrei „Matrix“. Der Film, der Actionstar Keanu Reeves zum internationalen Durchbruch verhalf war vor allem durch seine „Bullet Time“-Aufnahmen, in denen den Darstellern in Zeitlupentempo Kugeln um die Ohren flogen, ein absoluter Hingucker. Auch die Videospielbranche griff das Thema auf und zeigte uns in „Max Payne“, dass das Prinzip in den digitalen Welten ebenso gut funktionierte. Im Zuge der Oculus Quest-Veröffentlichung wagten die Entwickler von Cloudhead Games mit „Pistol Whip“ den Sprung in die virtuelle Realität, wodurch wir uns alle als „Nachwuchs-Neo“ fühlen konnten. Nun, mit Erscheinen der PSVR2 wurde der Titel nebst sämtlicher Updates und Erweiterungen auch für Sonys neue VR-Brille veröffentlicht. Wir haben uns – dank der freundlichen Unterstützung von Cloudhead Games – ein ausführliches Bild vom Spiel gemacht und geschaut, wie sich die „verbesserte“ Version anfühlt und ob auch der Spielspaß auf einem neuen Level angesiedelt ist.

Swordsman - Review (PSVR2)

| Marc Heiland | Konsolen

SwordsmanSpiele aus der Ego-Perspektive sind eigentlich wie gemacht für die Virtuelle Realität. Und wer wollte nicht schon immer mitten im Kampf sein anstatt nur dabei? Egal ob „Resident Evil“, „Medal of Honor“ oder „Call of the Mountain“ – aus der Ich-Ansicht ist die Immersion nochmal so intensiv und macht das Spielen noch viel mehr Spaß als im klassischen „Flat“-Modus vor dem heimischen Fernseher.

WWE 2K23 – Review (Xbox Series X)

| Marc Heiland | Konsolen

WWE2K23Zugegeben: Für mich sind die „guten“ Wrestlingzeiten der WWE schon lange vorbei. Diese waren in den 1990er bis Mitte der 2000er Jahre mit Spitzenwrestlern und Legenden wie Hulk Hogan, dem „Macho Man“, „Rick Flair“, „Stone Cold Steve Austin“, „Mankind“, „Undertaker“, „X-Pac“, „Shawn Michaels“ und Co. Das, was heute in der WWE so rumläuft, interessiert mich nur noch ganz am Rande. Denn irgendwie wirken viele Wrestlerinnen und Wrestler austauschbar, wie Abziehbilder früherer Stars und auch das ganze Drumherum versprüht für mich nicht mehr das WWE-Gefühl von damals.

Cities VR: Enhanced Edition - Review (PSVR2)

| Marc Heiland | Konsolen

cities vr psvr2Städtebau-Simulationen erfreuen sich seit Jahren einer immer größer werdenden Beliebtheit. Seit über 30 Jahren gibt es zahlreiche Titel, die in diese Kerbe schlagen. Seit dem Erscheinen der ersten PSVR gibt es das Stadtplaner-Genre nun auch in der virtuellen Realität. Mit "Cities VR: Enhanced Edition" ist eine der beliebtesten Reihen nun auch für die neue PSVR2 erschienen. Wir haben den Titel für euch getestet.

Anno 1800 - Console Edition Review (XBSX)

| Marc Heiland | Konsolen

Anno1800Bild1„Es mangelt an Kakao!“ Dieser Satz, so banal er auch im ersten Augenblick klingen mag, ist einer der prägenden Sätze im Aufbausimulation-Genre. Dieser Satz wurde vor einem Vierteljahrhundert im Kontext mit dem ersten Spiel der mittlerweile Generationen von Spielern verbindenden „Anno“-Reihe, genauer gesagt, zu „Anno 1602“, dem ersten Teil, der am 31. März 1998 das Licht der Welt erblickte. Damals steckte das Genre fast noch in den Kinderschuhen und die „Anno“-Reihe sollte sich erst noch zum ernsthaften Konkurrenten von „Die Siedler“ und Co. mausern. Dies konnte die – ebenso wie „Die Siedler“ – in Deutschland entwickelte Reihe jedoch schnell dank Millionen begeisterter Fans erreichen. Und während „Die Siedler“ sich immer weiter von ihren Wurzeln entfernte und zuletzt (bis zum 2023 veröffentlichten neuen Ableger „Neue Allianzen“) über Jahrew in der Versenkung verschwand, setzte jeder Ableger der „Anno“-Reihe neue Maßstäbe. Nach „Anno 1503“ aus dem Jahr 2002, „Anno 1701“, aus 2006, „Anno 1404“, von 2009 und den beiden futuristischen Teilen „Anno 2070“ aus 2011 sowie „Anno 2205“ von 2015, setzte Ubisoft 2019 auf die Epoche der Industriellen Revolution mit dem aktuellen Ableger „Anno 1800“.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.