WRC Generations - Review (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

WRC GENSeit etlichen Jahren bringt uns KT Racing dank der offiziellen WRC-Lizenz alljährlich einen neuen Ableger in die heimischen Wohnzimmer. Mit den offiziellen Strecken, Fahrern und Fahrzeugen, haben die Entwickler die WRC3, WRC2 und WRC am Start. Nun, mit „WRC Generations“, ist der letzte Teil unter der Flagge von KT Racing erschienen, da die offizielle WRC-Lizenz von Electronic Arts erworben wurde und damit die Entwicklung an die Rennspiel-Experten von Codemasters geht. Ob sich KT Racing mit einem furiosen Finale von den zahlreichen Fans verabschiedet, oder ob der aktuelle Ableger eher ein Rohrkrepierer geworden ist, haben wir für euch anhand der PS5-Version herausgefunden. 

God of War: Ragnarök - Review (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

GoW1Kennt ihr das? Ihr schaut euch einen vermeintlichen Blockbuster an, von dem ihr wisst, dass er sehr lange in Produktion war und etliche Millionen Dollar Produktionskosten verschlungen hat. Nach den ersten paar Minuten denkt man sich: „nun ja, haut mich jetzt nicht vom Hocker, aber mal schauen, wo die Reise hingeht“. Wieder ein paar Minuten später merkt ihr, dass die Qualität des Films exponentiell abbaut bzw. nie da gewesen ist und nachdem ihr euch bis zur Mitte des Films gequält habt, macht ihr genervt den Film aus. (Danke fürs nichts, Marvels „Eternals“!) Und nachdem ihr Lebenszeit verbrannt habt, kommen diese Fragen auf: Wie kann man sich bitte bei so einem Endprodukt denken „Joa, so können wir’s raushauen, wird ein Welthit!“?? Oder ihr fragt euch, warum man euch nicht wenigstens 10% der Produktionskosten hätte überweisen können,  denn ihr hättet etwas Sinnvolles mit der Kohle anfangen können. Zum Beispiel einen Ententeich bauen oder das Geld einfach nur versaufen. Kennt ihr dieses Gefühl? Das Gefühl der endlosen Enttäuschung?

Resident Evil: Village - DLC "Shadows of Rose" im Kurztest (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

Resi8Nachdem im Mai vergangenen Jahres „Resident Evil: Village“ herauskam, war nach der Post-Credit-Scene klar, dass im kommenden Teil nicht mehr Ethan Winters die Hauptfigur sein wird, sondern seine Tochter Rose, die ihren Vater an dessen Grab betrauert. Was allerdings damals noch nicht klar war, wurde von Capcom erst in diesem Jahr mitgeteilt.

The Chant - Review (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

TheChantIch muss zugeben, dass ich mich im Zuge der gamescom auf „The Chant“ als Gruselspiel gefreut hatte. Zugegebenermaßen hielt ich es für eine schlechte PR-Entscheidung, der Titel ausgerechnet zeitnah zum heißersehnten PS5-Blockbuster „God of War: Ragnarok“ auf den Markt zu bringen und auch in der Nähe zu „The Callisto Protocol“ und dem letzten „The Dark Pictures: Devil in me“ zu liegen. Aber was soll man machen: Irgendwann muss ja auch ein Spiel mal herauskommen! Was mich dann auch noch ein wenig abschreckte, waren die ersten Trailer zum Spiel, da es grafisch sich eher auf PS3-Niveau zu bewegen schien als auf dem der aktuellen Konsolengeneration. Dennoch war ich gespannt, ob der mystische Kult mich in seinen Bann ziehen würde. Was ich nach dem Durchspielen denke, verrate ich euch im Test, den ich anhand der PS5-Fassung geschrieben habe.

Call of Duty: Modern Warfare II - Test der Kampagne (PlayStation 5)

| Marc Heiland | Konsolen

CODPS5Wir schreiben das Jahr 2010. Es ist das Jahr des großen Showdowns zwischen „Medal of Honor“, dem seit Ende der 1990er als unangefochtenem Platzhirschen im „Weltkriegsshooter“-Genre geltenden Titel aus dem Hause Electronic Arts und „Call of Duty“, der aufstrebenden Marke von Activision Blizzard, die es zum damaligen Zeitpunkt bereits seit sieben Jahren gibt und die dem altehrwürdigen Veteranen, der durch die zahlreichen Erfolge müde und satt geworden ist, mittlerweile den Rang abgelaufen hat. Mit „Black Ops“ und der Neuausrichtung „Medal of Honor“, stehen sich die Kontrahenten ein allerletztes Mal Auge in Auge gegenüber. Die finale Schlacht wird zugunsten von „Call of Duty“ gewonnen und infolge dessen erscheinen von EA keine „echten“ neuen Serien-Ableger mehr. Was bleibt, ist für die Fans von „Medal of Honor“ ein wehmütiger Blick in die Vergangenheit.

A Plague Tale: Requiem - PS5-Review

| Marc Heiland | Konsolen

A Plague Tale Bild 1Vor knapp drei Jahren erschien mit „A Plague Tale: Innocence“ ein Titel, der es auf Anhieb schaffte, eine große Fanbase aufzubauen. Nicht nur das tolle und stimmungsvolle Setting des Spätmittelalters wurde gelobt, sondern auch die intensive Bindung der beiden Hauptcharaktere, Amicia und ihres kleinen Bruders Hugo, sowie die Anleihen aus wahren historischen Begebenheiten, machten das Spiel zu einem Erfolg für die Entwickler von Asobo Studio, die kurz danach mit dem neuen „Flight Simulator“ das Genre nach rund 20 Jahren Abstinenz aus seinem Dornröschenschlaf weckten und bereits 2020 unter Beweis stellten, was sie auf der Xbox Series X zu leisten im Stande sind. Nun, drei Jahre nach „A Plague Tale: Innocence“ steht mit „Requiem“ der Nachfolger in den Startlöchern. Wir durften das Spiel auf der Microsoft-Konsole für euch testen. 

The Eternal Cylinder - PS5-Review

| Marc Heiland | Konsolen

TheEternalCylinderWenn es einen Preis für das abgedrehteste PC- und Videospiel der vergangenen Jahre geben würde – „The Eternal Cylinder“ von Ace Team wäre mit Sicherheit ein heißer Kandidat auf den Titel. Das vollkommen verrückte Third-Person-Survival-Abenteuerspiel wurde vor einem Jahr für den PC und die Last-Gen Konsolen veröffentlicht und kommt nun mit einem kostenlosen Update auch auf die Current-Gen Konsolen. Wir haben uns anhand der PS5-Fassung ein Bild von „The Eternal Cylinder“ gemacht und versuchen im Folgenden das Spiel und unsere Eindrücke zusammenzufassen.

Dakar Desert Rally - Review (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

DakarDesertRallyJahr für Jahr steht die Rally Paris – Dakar bei Fahrerinnen und Fahrern sowie deren Fans hoch im Kurs. Eine wahnsinnige Anforderungen an Mensch und Maschine, die immer wieder große Opfer, manchmal sogar bis zum Tod der Rennfahrer, fordert. Das mitzuerleben war in „Dakar 18“ ein großes Unterfangen. Damals zeichnete das kleine Studio „Bigmoon“ für die virtuelle Umsetzung des Offroad-Klassikers verantwortlich, scheiterte allerdings an der Fahrphysik, einem fehlenden Fahrzeug-Tuning und einem reichlich abgespeckten Schadensmodell.

NBA 2K 23 - Review (PS5)

| Marc Heiland | Konsolen

NBA2K23Kennt ihr das? Ihr seid bei Freunden zum Essen eingeladen und wartet ausgehungert darauf, dass es endlich los geht. Der Duft steigt euch in die Nase, das Herz fängt vor Vorfreude an zu rasen, gute Laune und Vorfreude machen sich breit. Bis dann endlich das Essen serviert wird und plötzlich eine völlig unpassende Komponente euch das gesamte Essen ruiniert. Zum Beispiel ein leckeres Filetsteak… getränkt in Gorgonzola-Sauce. Oder ein gegrilltes Lachsfilet… mit Nutella mariniert. Um sich selbst ein wenig den Abend zu retten, versucht man die Ekel-Komponente zu umschiffen, bzw. so viel wie möglich vom Steak zu retten. Und sobald man in dieses Stück Poesie hineingebissen hat, macht einen diese dämpfige Sauce noch wütender, da man sich denkt, dass es tatsächlich ohne jene das perfekte Essen gewesen wäre… sofern ihr dieses Gefühl kennt, dann herzlich willkommen bei NBA 2K23. Aber erst einmal von vorn.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.