Der kühne Knappe - Review (PS5)
Wenn der Publisher Devolver Digital neue Spiele ankündigt, dann kann man sicher sein, dass sie etwas ganz Außergewöhnliches sind. So außergewöhnlich wie die bis vor einigen Jahren im Rahmen der „E3“ abgehaltenen Präsentationen. Dies gilt auch für das am 17.09.2024 veröffentlichte und vom Indiestudio „All Possible Futures“ entwickelte „The Plucky Squire“, welches hierzulande unter dem Namen „Der kühne Knappe“ veröffentlicht wurde. Wir haben uns das Spiel einmal genauer angeschaut und verraten im Test, was wir von dem 2D-/3D-Abenteuer rund um den Knappen Jot und seinen Freunden halten.
NBA 2K25 - Review (PS5)
NBA 2K25, oder: wie man Perfektion vor die Wand fährt
Erstmal von vorn. Mit zugegebenermaßen gemischten Gefühlen startete ich NBA 2K25. Ich hatte das letzte Jahr ausgesetzt, weil mich das - für mich - beste Sportspiel, das es auf dem Markt gibt, von Jahr zu Jahr immer weiter von sich wegstieß, bis es mich irgendwann verekelte. Umso gespannter war ich dann noch zu sehen, an welchen Stellschrauben die Entwickler drehen würden, um dieses ohnehin an Perfektion grenzende Sportspiel noch weiter zu verbessern.
The Casting of Frank Stone - Review (Xbox Series X)
Wie viele Spiele-Entwickler haben sich in den vergangenen Jahren eigentlich an der mittlerweile völlig ausgelutschten Thematik Teenager treffen sich an einem geheimnisvollen Ort, stellen eine Menge Quatsch an, der zu einem ganz bösen Ende für die Gruppe führt, abgearbeitet? Mir persönlich fallen da einige ein. Mit „The Casting of Frank Stone“ fügt Supermassive Games einen weiteren Titel hinzu. Ob dieser sich besser schlägt, haben wir für euch herausgefunden.
Ace Attorney Investigations Collection - Review (Xbox One)
Für Fans von Ace Attorney ist der September ein ganz besonderer Monat. Denn endlich sind auch die letzten Teile überarbeitet und komplett lokalisiert hierzulande erschienen. Lange Zeit hat es gedauert, aber nun, mit Erscheinen der „Ace Attorney Investigations Collection“ ist auch erstmals der zweite Teil der Saga außerhalb Japans veröffentlicht worden. Und nicht nur das ist etwas Besonderes. Denn statt des Verteidigers schlüpft ihr hier in die Rolle des Staatsanwalts Miles Edgeworth. Wir haben uns für unsere Review einmal die Xbox One-Fassung genauer angeschaut und verraten euch, ob uns auch diese gefallen haben.
Astro Bot - Review (PS5)
Was haben Ratchet & Clanck, Crash Bandicoot, Sackboy und Astrobot gemeinsam? Sie alle sind Legenden im Jump & Run-Genre, haben es prägend mitgestaltet und verfügen über eine riesige, weltweite Fanbase. Doch auf keinen der sympathischen Helden haben die Fans wohl so sehr gewartet, wie auf ein neues Abenteuer des kleinen Roboter Astro.
Big Shots VR - Review (Meta Quest 3)
Nachdem Publisher MyDearest Inc. erst vor einigen Wochen den Indi-Titel „The Exit 8“ veröffentlicht hatte, steht nun mit „Big Shots“ gleich der nächste interessante Titel im Portfolio des Publishers. Der von AlterEyes entwickelte Titel verfrachtet euch in den Sitz eines Mech. Im Kampf gegen zahlreiche, fiese Aliens und deren Königin, müsst ihr die Invasion zurückschlagen. Ob das Konzept aufgeht und uns überzeugen konnte, erfahrt ihr im Test.
The Exit 8
Kennt ihr den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ in dem ein Wettermoderator in einem kleinen Ort in einer Zeitschleife gefangen ist und jeden Tag dasselbe erlebt? Wenn ja, dann wisst ihr ungefähr, was euch beim VR-Spiel „The Exit 8“ erwartet.
Star Wars Outlaws - Review (PS5)
Wann hat das Star Wars-Universum eigentlich seine Magie verloren? Für Fans der allerersten Stunde dürfte dies zweifellos der Moment gewesen sein, als beschlossen wurde, die „alte“ Trilogie um weitere drei Filme zu ergänzen, für andere spätestens mit der dritten Trilogie, die in einem zumindest Luke Skywalker unwürdigen Abschluss gipfelte. Doch leider ist Geld machen heutzutage wichtiger, als Fans mit guten Ideen, kreativen Ansätzen oder – im besten Fall – zum Kanon passenden Filmen und Serien zu unterhalten.
Monster Jam: Showdon - Review (PS5)
Seit über 30 Jahren gibt es weltweit die sogenannten „Monster Truck“-Events, bei denen riesige Monstertrucks gegeneinander in Rennen und Freestyle-Wettbewerben antreten. Natürlich ist alles spektakulär in Szene gesetzt und das Drumherum durchchoreographiert. Auch die Fahrzeuge sind aufwendig gestaltet und tragen Namen wie „Black Panther“, „Iron Man“, „Kraken“, „Monster Mutt“, „Megalodon“ oder auch „Rammunition“ und „Wrecking Machine“. Gefahren werden diese PS-Monster sowohl von Männern wie Ryan Anderson, Alex Bardin und Brandon Arthur, als auch von Frauen wie Loghan Ashline, Kayla Blood und Myranda Cozad.