Death Relives – Aztekischer Horror zwischen Faszination und Frust | Review (PC)
Es gibt Horror-Spiele, die dich von der ersten Minute an packen – und es gibt solche, die dich eher neugierig machen, weil sie etwas wagen, was sonst kaum jemand versucht. Death Relives gehört zur zweiten Kategorie. Das Spiel nimmt dich mit auf eine Reise in die Welt der Azteken, voller uralter Mythen, brutaler Götter und dunkler Rituale. Allein diese Prämisse macht es spannend. Aber wie oft im Leben: Eine gute Idee ist nicht automatisch ein gutes Spiel.
inn-joy @ Hokus Pokus und die Meister der Magie | Nexus-Exit Gelnhausen
Nach einer Pause ging es bei unserem Besuch bei Nexus-Exit weiter mit dem dritten Raum „Hokus Pokus und die Meister der Magie“. Kenner der Filme und Bücher rund um den wohl bekanntesten Zauberschüler der Welt, Harry Potter und seine Freunde, werden sich möglicherweise Denken: „Nicht noch ein Raum im Potter-Universum“, da entsprechende, thematisch ausgewiesene „Potter-Räume“ in den vergangenen Jahren wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden geschossen sind. Warum dieses Vorurteil bei „Nexus-Exit“ allerdings vollkommen fehl am Platz ist, erfahrt ihr im Folgenden.
inn-joy @ Operation Breakout - Alarmstufe Rot | Nexus-Exit Gelnhausen
Nachdem wir erfolgreich den „Mord auf dem Dachboden“ gelöst hatten und mit der Zeitmaschine von „Nexus-Exit“ in der Gegenwart gelandet waren, ging es nach einer kurzen Pause erneut auf Zeitreise. Dieses Mal zurück in das Jahr 1989. Das Jahr, in dem in Deutschland die Mauer fiel und das bis dahin geteilte Land vereinte, aber auch, in dem der Untergang des ehemaligen sowjetischen Großreichs, der UdSSR, eingeläutet wurde und der „Kalte Krieg“ in seinen letzten Zügen lag.
inn-joy @ Mord auf dem Dachboden - Teil 1 | Nexus-Exit Gelnhausen
Im Rahmen unserer diesjährigen Escape-Room-Tour haben wir es endlich geschafft, den vielfach ausgezeichneten Anbieter „Nexus Exit“ im schönen Gelnhausen in Hessen zu besuchen. Dort haben wir insgesamt drei Räume gespielt. Die allesamt selbst entwickelten und gebauten Räume stammen aus der kreativen Feder von Lex Lüpke, einer der bekanntesten Gesichter der Szene. Lex hat in den vergangenen Jahren schon viele Ideen für Escape-Räume entwickelt und für andere Anbieter umgesetzt. Gemeinsam mit Christian Ley führt er seit einigen Jahren „Nexus Exit“ in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Gelnhausen.
Recharge – RC-Racing mit Zukunftspotenzial? (PC-Early Access Preview)
Wenn man an Rennspiele denkt, hat man oft Formel-1-Boliden, Rallye-Boliden oder vielleicht noch futuristische Gleiter vor Augen – aber ferngesteuerte Autos? Das ist eine Nische, die bislang erstaunlich wenig moderne Umsetzungen erhalten hat. Room Games will diese Lücke nun schließen und schickt mit Recharge ein PC-Spiel in den Early Access, das Simulations- und Arcade-Elemente mischt. Die Frage ist: Handelt es sich schon jetzt um einen Geheimtipp – oder eher um einen Rohdiamanten, der noch einiges an Schliff braucht?
inn-joy @ Houdini |Escape Game München
Harry Houdini – der berühmte Zauberkünstler und Illusionist – ließ sich einst in eine der sichersten und bestbewachten Zellen sperren, nur um daraus in Rekordzeit zu entkommen. Jetzt habt ihr in München die Chance, diesen magischen Ausbruch nachzuerleben!
inn-joy @ Das verlassene Waisenhaus | Escape Game Nürnberg
Der Wald wirkt dunkel und unheimlich. Die letzten Dachspitzen der Stadt sind noch in der Ferne erkennbar – aber es herrscht absolute Stille. Niemand würde euch hier hören oder suchen.
Review: BEATABLE (Meta Quest 3) – Rhythmusgefühl zum Anfassen
Mit BEATABLE wagt sich Entwickler XR Games auf die rhythmische Bühne eines bereits gut gefüllten Genres – und versucht, mit Innovation statt mit Lizenzpower zu überzeugen. Ganz ohne Controller und vollständig auf Handtracking und Mixed Reality ausgelegt, verwandelt das Spiel reale Tische und Arbeitsflächen in interaktive Bühnen, auf denen getippt, geschnippt und geklatscht wird. Klingt schräg? Ist es – aber auch erfrischend anders.
Review (XboxSeriesX) RoboCop: Rogue City – Unfinished Business. Ein letzter Einsatz – oder ein Spiel für die Müllpresse?
Lizenzspiele haben es traditionell schwer. Zu oft wirken sie wie seelenlose Cashgrabs mit bekannten Namen. Doch RoboCop: Rogue City trat 2023 mit der Wucht eines 9mm-Geschosses auf den Plan und überraschte Kritiker und Fans gleichermaßen: ein stilsicherer, durchdachter Shooter mit überraschender Tiefe und einer authentischen RoboCop-Atmosphäre. Nun, zwei Jahre später, veröffentlicht Entwickler Teyon mit Unfinished Business eine Standalone-Erweiterung, die genau das Gegenteil tut: Sie streicht alles außer dem Blei und dem Fanservice – und spaltet damit die Spielergemeinde. Was bleibt, ist ein Spiel, das sich anfühlt wie ein nostalgischer Action-Flick, aber die Seele des Originals vermissen lässt. Ob das genügt? Hier kommt unser Urteil.