Zum Hauptinhalt springen
| Marc Heiland | PC-Games

ProCycling1Jahr für Jahr stellt sich bei Serien wie dem Pro Cycling Manager dieselbe Frage: Lohnt sich der Umstieg auf die neue Version wirklich – oder genügt der letztjährige Ableger noch? Im Fall von Pro Cycling Manager 2025 fällt die Antwort überraschend differenziert aus, denn während sich am grundlegenden Spielprinzip kaum etwas ändert, wagt Cyanide mit der technischen Basis einen lang ersehnten Schritt nach vorne. Warum der diesjährige Teil dennoch nicht für alle Fans ein Pflichtkauf ist, zeigt unser ausführlicher Test der PC-Version.

| Marc Heiland | Sonstiges

StarWaveWas kommt dabei raus, wenn „Lumines“, „Beat Saber“ und „Synth Riders“ in einem Spiel vereint werden? Die Antwort hört auf den Namen „Starwave“ und ist seit vergangenem Jahr für die Meta Quest 2 und die Meta Quest 3 erhältlich. Wir haben das Spiel samt dem ersten DLC für euch auf der Quest 3 getestet und verraten euch, ob sich der Kauf lohnt und das Spiel auch eigenständige Elemente zu bieten hat.

| Marc Heiland | Navigation

MotelEscapeBild2Schweiß auf der Stirn. Der Puls rast. Durch das blinkende Notlicht flackern Schatten über die gefliesten Gefängniswände. Und irgendwo in der Dunkelheit – ein Kratzen, ein Knurren … Willkommen im „Burwash Correctional Center“, einem Escape-Room, der nicht einfach nur gespielt, sondern überlebt werden will.

| Marc Heiland | Navigation

MotelEscapeBild1Manche Türen sollte man besser verschlossen lassen – doch genau dieser fatale Reiz lockt mutige Escape Room-Enthusiasten in die düstere Welt von „Ascension Studios“, dem ersten Raum von „Motel Escape“, einem neuen Anbieter für Escape-Räume in Essen. Was hier geboten wird, ist kein gewöhnliches Rätselspiel. Es ist ein finsteres Ritual, eine Reise in die tiefsten Abgründe des okkulten Wahnsinns – getragen vom atmosphärischen Fundament einer fiktiven Black-Metal-Band namens BELETHON. Und wer jetzt glaubt, das sei nur Show, wird spätestens beim Betreten des Studios eines Besseren belehrt. Doch eins nach dem anderen.

| Marc Heiland | Konsolen

F125Bild0Wenn der Startampel-Balken verlischt und der Motor in den roten Drehzahlbereich schnellt, ist es wieder so weit: „F1 2025“ steht in den Startlöchern – mit mehr Feinschliff, mehr Dramatik und mehr Emotionen als je zuvor. Codemasters und Electronic Arts präsentieren mit dem neuesten Ableger ihrer erfolgreichen Rennspielreihe nicht nur grafisch einen Schritt nach vorne, sondern setzen auch erzählerisch einen weiteren Meilenstein. Besonders Fans der cineastischen Kampagne „Breaking Point“ dürfen sich freuen. Doch reicht das, um der mittlerweile etwas angestaubten Serie erneuten Schwung zu verleihen, um auf dem Treppchen ganz oben zu stehen oder handelt es sich bei der diesjährigen Ausgabe eher um ein Update, dass mit einigen Lackkratzern sich über die Ziellinie retten kann? Wir haben die PS5-Version ausführlich getestet.

| Marc Heiland | PC-Games

CthulhuWorshippers of Cthulhu ist kein gewöhnlicher Siedlungssimulator. Crazy Goat Games wagt mit diesem Titel den Spagat zwischen klassischem Ressourcenmanagement, Kult-Simulation und kosmischem Horror – und das mit erstaunlich viel Fingerspitzengefühl. Basierend auf der düsteren Mythologie H.P. Lovecrafts entsteht ein Spiel, das gleichermaßen fasziniert wie verstört. Und das Beste: Es wird kontinuierlich weiterentwickelt – mit spürbarer Hingabe zum Detail.

| Marc Heiland | Konsolen

Claire1Ich spiele seit nunmehr über 30 Jahren Computerspiele, um mir einleitend ein - selbstverständlich subjektives - Bild der momentanen Ist-Situation am Gaming-Markt zu erlauben: Immer weniger neue Marken schaffen sich zu etablieren, weil alteingesessene Entwicklerstudios nur noch auf Altbewährtes setzen, immer weniger Risikobereitschaft zeigen und im jährlichen Rhythmus Spiele herausbringen, bei denen vielleicht ein paar Namen, das Setting oder irgendetwas anderes verändert wurde.

| Marc Heiland | Konsolen

DeliverBild1Mit Deliver At All Costs bringt das schwedische Indie-Studio Far Out Games in Zusammenarbeit mit Publisher-Konami einen explosiven Genre-Mix auf den Markt, der irgendwo zwischen Arcade-Raser, Sandbox-Spiel und absurd-überzeichneter und überdrehter Action-Komödie rangiert. Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle von Winston Green, einem Kurier, der in den USA des Jahres 1959 seine Auftragswaren unter allen Umständen zustellen muss. Was das bedeutet und warum hier Wahnsinn Programm ist, erklären wir im Test.

| Marc Heiland | PC-Games

Amnesia RebirthNach dem Genremeilenstein Amnesia: The Dark Descent (2010) und dem experimentelleren A Machine for Pigs (2013, entwickelt von The Chinese Room) meldet sich Frictional Games mit einem neuen Hauptteil der Serie zurück. Amnesia: Rebirth knüpft erzählerisch und atmosphärisch an den Erstling an und will das Rad nicht neu erfinden – dafür aber tiefer graben. Was wir bekommen, ist kein schneller Horrortrip mit billigen Schockeffekten, sondern ein verstörendes, psychologisches Abenteuer, das seinen Schrecken aus dem Kopfkino bezieht. Und das gelingt – nicht immer perfekt, aber mit beeindruckender Konsequenz.

Impressum - Datenschutz

Copyright 2016 © Inn-Joy.de All Rights Reserved. 

Joomla! © name is used under a limited license from Open Source Matters in the United States and other countries.