Frostpunk 2 + Update "The Pit" | Review (PC)
Wie führt man eine Gesellschaft am Abgrund? Mit Menschlichkeit, Idealen – oder eiserner Kontrolle? „Frostpunk 2“ stellt uns vor Entscheidungen, die schwerer wiegen als der Schnee auf unseren Dächern.
DOOM: The Dark Ages | Review (PS5)
Als id Software im Jahr 1990 seinen Erstling „Commander Keen in Invasion of the Vorticons“ auf den Markt brachte, wurde das Entwicklerteam quasi über Nacht bekannt, da es ihm mit diesem Titel gelang, flüssiges Sidescrolling auf dem PC zu ermöglichen. Damit gelang id Software etwas, das bis dahin fast nur Konsolen wie das NES beherrschten. Das Spiel war ein großer Erfolg im Shareware-Modell und machte id Software schnell bekannt.
Citadelum | Review (PC)
Aufbaustrategie-Spiele im antiken Rom erfreuen sich seit mittlerweile über 30 Jahren einer großen Beliebtheit. Beginnend mit dem legendären Urahn „Caesar“, das von Impressions Games entwickelt und 1992 von Sierra Entertainment für den Amiga veröffentlicht wurde, über die Nachfolger „Caesar II-IV“ bis hin zum bald erscheinenden „Anno 117“ haben sich viele Entwicklerstudios mit der Blüte der römischen Expansion zur Zeit des Kaiserreichs auseinandergesetzt.
The Precinct | Review (PC)
Der Alltag eines Polizisten kann ganz schön langweilig sein. Knöllchen schreiben, stundenlang durch heruntergekommene Stadtteile laufen, um nach dem Rechten zu sehen und hier und da vielleicht den einen oder anderen Passanten den Weg zum nächsten Fast Food-Laden mitzuteilen oder Touristen zu zeigen, wo es zum Sightseeing-Objekt ihrer Wahl geht. Doch es geht natürlich auch anders. In einer Großstadt in den USA, wo das Verbrechen niemals schläft, sind Polizisten nahezu pausenlos im Einsatz. Das haben uns nicht nur Spiele wie „Police Simulator“, „Highway Simulator“ und Co. gezeigt, bei denen ihr euch stets auf der Seite des Gesetzes befunden habt, sondern auch die legendäre „GTA-Reihe“, bei der ihr euch auf die Seite der Gesetzlosen schlagen konntet.
Steel Seed | Review (PS5)
2013. Rom ist in Aufruhr. Der damalige Papst, Benedikt XVI. hat als erster Papst seit mehr als 500 Jahren seinen freiwilligen Rücktritt erklärt. Und während man in der Sixtinischen Kapelle die Pforten schließen, und die Kardinäle nach einem Nachfolger auf dem Stuhle Petri suchen, öffnen sich in Rom die Türen eines neuen Studios, welches Videospiele entwickeln will.
Ghost Town | Review (Meta Quest 3)
Nach dem Erfolg der „The Room“-Reihe war die Erwartungshaltung groß: Kann Fireproof Games seine meisterhafte Puzzle-Kompetenz in die Virtual-Reality-Welt fortführen? Mit „The Room VR“ hat man dies bestätigt. Mit „Ghost Town“ versucht das Studio, seine Kompetenzen auch in VR voranzubringen. Herausgekommen ist ein atmosphärisches VR-Erlebnis, das Puzzle, Exploration und übernatürlichen Nervenkitzel miteinander verwebt.
Ghost Town | Review (Meta Quest 3)
Nach dem Erfolg der „The Room“-Reihe war die Erwartungshaltung groß: Kann Fireproof Games seine meisterhafte Puzzle-Kompetenz in die Virtual-Reality-Welt fortführen? Mit „The Room VR“ hat man dies bestätigt. Mit „Ghost Town“ versucht das Studio, seine Kompetenzen auch in VR voranzubringen. Herausgekommen ist ein atmosphärisches VR-Erlebnis, das Puzzle, Exploration und übernatürlichen Nervenkitzel miteinander verwebt.
Pax Augusta - Review (PC)
Was macht man, wenn man Fan von Aufbaustrategie-Spielen ist, aber das, was man in der Szene vorfindet, nicht das ist, was einem selbst vor Augen schwebt? Entweder zähneknirschend weiter die Titel spielen, die der Markt hergibt oder selbst ein Aufbaustrategie-Spiel programmieren! Was der Ein-Mann-Entwickler Slavic Magic mit dem Mittelalter und seinem derzeit im Early-Access befindlichen „Manor Lords“ umsetzt, das bietet uns nun der Schweizer Roger Gassmann mit seinem, im römischen Kaiserreich angesiedelten Aufbaustrategie-Titel „Pax Augusta“. Wir konnten den Titel auf dem PC über einen längeren Zeitraum testen und klären im Folgenden, ob uns das „Hobbyprojekt“ (Gassmann entwickelte das Spiel „nach Feierabend“) überzeugt hat.
Forza Horizon 5 | Review (PS5)
„Forza Horizon 5" katapultiert uns erstmals in die offene Welt des Horizon Festivals auf Sonys PS5. Als Microsoft diese Nachricht veröffentlichte, dass es ab April möglich sein würde, auch auf der größten Konkurrenz-Konsole durch die atemberaubende und vielfältige Landschaft Mexikos zu brettern, staunten Fans und Kritiker gleichermaßen. Wir haben uns – dank der freundlichen Unterstützung von Microsoft – ins Abenteuer gestürzt und klären im Test, wie sich „Forza Horizon 5“ auf der PS5 (Pro) schlägt und was diese Version von der Xbox Series X-Fassung möglicherweise unterscheidet.