Metro Exodus | Review (Xbox One)
Nach zwei Abenteuern in der russischen Metro zieht es den Helden der „Metro“-Bücher (und Spiele), Artjom, erstmals an die Oberfläche der radioaktiv verseuchten Sowjetunion. Dort ist er – gemeinsam mit seiner Ehefrau Anna, seinem Schwiegervater und einem kleinen Trupp „Spartaner“ unterwegs, um ein Gebiet zu finden, dass nicht verstrahlt ist und somit neues Leben und eine sorgenfreie Zukunft verspricht. Auf dieser Reise erwarten sie zahlreiche Abenteuer, abgedrehte Charaktere und einige Schicksalsschläge. Wie dem ukrainischen Studio 4A Games der dritte Teil der „Metro“-Reihe mit dem Zusatz Exodus gelungen ist, klären wir im Folgenden.
Resident Evil 2 (Remake) | Review (PS4)
Remakes erfreuen sich in den vergangenen Jahren einer großen Beliebtheit sowohl bei Publishern als auch bei Fans. Denn während die Publisher sich darüber freuen können, dass ihre „alten“ Spiele noch einmal gekauft werden und sie mit dem „aufgehübschten“ Klassiker erneut Millionen verdienen, freuen sich Fans entweder darüber, Titel aus früheren Tagen noch einmal in zeitgemäßem Gewand spielen zu können oder erstmals in den Genuss des Spiels kommen zu können. Ein Titel, der bei vielen Fans ganz oben auf der Wunschliste stand, ist „Resident Evil 2“ von 1998. Für das Remake hat Capcom ganz tief in die Trickkiste gegriffen und dem Titel nicht nur ein optisches „Facelifting“ verpasst, sondern auch inhaltlich einige Veränderungen und Neuerungen spendiert. Wie sich das „neue“ Resi 2 spielt und ob der Titel auch Anno 2019 noch erschrecken kann, klären wir im Test der PS4-Version.
Kingdom Hearts 3 | Review (Xbox One)
Man mag es ja kaum glauben, aber seit dem Release von „Kingdom Hearts 2“ ist mittlerweile eine neue Spielergeneration herangewachsen. Denn zwischen dem gerade veröffentlichten und lange erwarteten dritten Teil und dem Vorgänger, liegen sage und schreibe 13 Jahre, also mehr als eine Dekade und gleich zwei Konsolengenerationen. Nun versucht also Square Enix nicht nur der Serie einen würdevollen Abschluss zu bieten, sondern auch diese Konsolengenerationen vor dem Bildschirm zu vereinen. Wie das gelungen ist, klären wir in unserem Test anhand der Xbox One-Fassung von „Kingdom Hearts 3“.
Astrobot | Review (PSVR)
Ihr wartet bis heute auf ein wirkliches Kaufargument für Sonys VR-Brille, die PSVR, weil ihr mit der VR-Umsetzung von „Resident Evil 7“, „Skyrim“ und „Driveclub“ nicht viel anfangen konntet? Dann haben wir für euch heute vielleicht genau das Richtige. Denn Sony hat dem heimlichen Star der PS4, dem kleinen knuffigen Roboter, der in „The Playroom“ in eurem Controller wohnte und mit seinen Freunden allerhand Schabernack veranstaltete, um zu demonstrieren, was die Kamera so alles kann, nun endlich ein eigenes Spiel für die hauseigene virtuelle Realität spendiert. Wir haben uns die Verkaufsversion geschnappt und getestet, wie sich dieser erste „komplette“ Titel mit dem Namen „Astrobot“ so spielt.
Frag doch mal die Maus | Review (Nintendo Switch)
Die Maus und ihr treuer Begleiter, der blaue Elefant stehen (sowie später auch die Ente) seit Generationen für tolle Unterhaltung, lehrreiche Filme und jede Menge Spaß. Noch immer faszinieren junge und alte Zuschauer die Geschichten von Armin und Christoph, in denen sie Fragen des Alltags auf leicht zu verstehendem Niveau erklären. Im Laufe der Zeit wuchsen nicht nur die Filme auf ein stattliches Archiv mit mittlerweile mehreren Tausend Folgen, sondern auch das Merchandise. Natürlich sind Maus und Co. auch mittlerweile auf den mobilen Geräten wie Android-Handys und Apple-Produkten erschienen und auch die Nintendo Switch wird nun mit einem „Maus-Produkt“ beglückt. „Frag doch mal die Maus“ von Application Systems Heidelberg heißt das „rundum sorglos Paket“ für Fans von 0 bis 99 Jahren, das wir euch im Folgenden vorstellen.
Battlefield V | Review (Xbox One)
Seit vielen Jahren gibt es in der Shooter-Szene alljährlich im Herbst einen Showdown zwischen „Call of Duty“ und „Battlefield“. Früher wurde dieser Kampf um die Krone im Genre noch durch „Medal of Honor“ ergänzt. Allen drei Reihen war gemeinsam, dass ein umfangreicher, komplexer und meist abwechslungsreicher Singleplayer fester Bestandteil jedes neuen Ablegers war. Doch in Zeiten, in denen viele Shooter neue Wege beschreiten, die Studios Geld für aufwendige Kampagnen sparen wollen und stattdessen lieber auf Multiplayer (möglichst noch mit einem „Battle Royal“-Modus) setzen, hat sich der Fokus verlagert. Nachdem Activision Blizzard ankündigte, seinen neusten Ableger der beliebten „Call of Duty“-Reihe erstmals ohne Solopart auf den Markt zu bringen, war dementsprechend der Aufschrei innerhalb der Fangemeinde groß. Doch der Erfolg gab dem Publisher recht. Fans von Solomissionen blieb somit nur noch die Hoffnung auf das kommende „Battlefield V“. Dieses sollte mit einem Solopart in Form von „Kriegsgeschichten“ daher kommen. Wir haben den Titel ausgiebig getestet und klären auf, was der Solo-Modus zu bieten hat und wie sich der Multiplayer schlägt.
GRIP: Combat Racing | Review (Xbox One)
Funracer erfreuen sich seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit. Legendär sind Titel wie „Super Mario Kart“ für die Nintendo Konsolen, „Mod Nation Racers“ für die PS3, „Sonic & SEGA Allstars Racing“ oder auch die „Burnout“-Reihe. Einer der dienstältesten Titel ist das leider kaum noch bekannte „Rollcage“, welcher 1999 sowohl für den PC als auch die PlayStation One veröffentlicht wurde. Nun, fast zwei Jahrzehnte später, steht mit „GRIP: Combat Racing“ der geistige Nachfolger in den Startlöchern. Wir haben die Xbox One-Fassung gespielt und verraten euch, ob uns der Titel Spaß gemacht hat.
PAW Patrol: Im Einsatz | Review (Nintendo Switch)
Keine Mission ist ihnen zu schwer! Dank ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten, ihrer coolen Fahrzeuge und ihres Sinns für Humor arbeitet die PAW Patrol zusammen, um die Einwohner von Adventure Bay zu beschützen. Für die jüngeren Zuschauer sind Ryder und sein Team seit einigen Jahren die Stars von Toggolino. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis sich zu den unzähligen Tonnen an Merchandise auch ein Videospiel auf den Markt kommen würde. Und hier ist es nun! „Paw Patrol: Im Einsatz“ heißt es und wir haben es für die Nintendo Switch für euch getestet. Ob es sich für Fans lohnt, erklären wir euch im Kurztest.
Red Dead Redemption II | Review (Xbox One)
Als Redakteur und Tester von Videospielen soll man eigentlich stets unvoreingenommen an eine Review gehen. Doch im Alltag ist dies kaum möglich. Oft hat man bei Spielen schon gewisse Erwartungen und (Vor-)Urteile, die eine objektive Sichtweise erschweren. Dann schaut man möglicherweise, ob es einen anderen Kollegen im Redaktionskader gibt, der die Reihe noch nicht kennt, der vom Spiel wenig gehört hat oder vielleicht beim Release eines Vorgängers noch zu jung war, um diesen zu kennen. Im Falle von „Red Dead Redemption II“ aus dem Hause Rockstar Games war es natürlich schwierig. Denn jeder kennt die „GTA“-Reihe, keiner unserer Redakteure ist so jung, dass er nicht mindestens die letzten drei Titel von Rockstar Games gespielt hat und von Objektivität kann bei Spielen des Publishers sowieso per se nur schwer gesprochen werden, hat man bei Rockstar Games in den vergangenen Jahren doch stets spielerische Meilensteine erschaffen, die entweder ein Genre wie kein anderes Spiel geprägt haben, die zu äußerst hitzigen Diskussionen führten oder die einfach eine emotionale, spielerische und facettenreiche Meisterleistung waren. Klar, dass all das auch auf das neuste Spiel von Rockstar Games zutreffen müsste. Dessen waren wir uns alle im Vorfeld einig.